Walter Benjamin: The Origin of German Tragic Drama, Kartoniert / Broschiert
The Origin of German Tragic Drama
- Originaltitel: Ursprung des deutschen Trauerspiels
- Übersetzung:
- John Osborne
- Verlag:
- Verso Books, 08/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781804290460
- Artikelnummer:
- 11464811
- Umfang:
- 256 Seiten
- Gewicht:
- 350 g
- Maße:
- 196 x 125 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.8.2023
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
The Origin of German Tragic Drama is Walter Benjamin's most sustained and original work. It begins with a general theoretical introduction on the nature of the baroque art of the sixteenth and seventeenth centuries, concentrating on the peculiar stage-form of royal martyr dramas called Trauerspiel. Benjamin also comments on the engravings of Durer and the theatre of Calderon and Shakespeare. Baroque tragedy, he argues, was distinguished from classical tragedy by its shift from myth into history. Georg Lukacs, an opponent of Benjamin's aesthetics, singled out The Origin of German Tragic Drama as one of the main sources of literary modernism in the twentieth century.
Biografie (Walter Benjamin)
Walter Benjamin, geb. 1892 in Berlin, studierte in Freiburg i. Breisgau Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte. Nach Beginn des ersten Weltkrieges setzt er sein Studium in München und dann in Bern fort. 1933 emigriert er nach Paris. Nach der Besetzung Frankreichs und kurzzeitiger Internierung entschließt er sich in die USA zu internieren. An der spanischen Grenze wartet er aber vergeblich auf ein Visum. Da seine Auslieferung an die Geheime Staatspolizei droht, nimmt sich Walter Benjamin im spanischen Küstenort Port Bou mit einer Überdosis Morphium das Leben.