Von der Kriegs- zur Friedenstüchtigkeit, Kartoniert / Broschiert
Von der Kriegs- zur Friedenstüchtigkeit
- Analysen und Materialien zur Geschichte und Zukunft von Krieg und Frieden
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- IGZA - Institut für die
- Verlag:
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783801207175
- Artikelnummer:
- 12496768
- Umfang:
- 336 Seiten
- Sonstiges:
- 153 farbige Abbildungen
- Maße:
- 240 x 170 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.10.2025
Klappentext
Angesichts anhaltender Kriege und neuer Blockkonfrontationen scheint es, als könne die Menschheit der Geißel Krieg nicht entkommen. Der Ruf nach Abschreckung und 'Kriegstüchtigkeit' dominiert, die weltweiten Militärausgaben erreichen neue Rekordwerte. Krieg ist aber kein zeitloses Schicksal. Wenn man den Maulwurfshügel aktueller Debatten verlässt und einen weiten Blick riskiert, zeigt sich: erst vor etwa 5 000 Jahren wurde der Krieg auf Basis von knappem Reichtum zu einer gesellschaftlichen Institution. Die zentrale These des Buches lautet daher: Frieden ist im 21. Jahrhundert nur simultan mit Nachhaltigkeit und Wohlstand für Alle erreichbar, d. h. im Rahmen einer ökologischen und solidarischen Marktwirtschaft. Mit einem Ende der Knappheit kann auch der Krieg überwunden werden - wie die Sklaverei schon überwunden wurde, die über Jahrtausende als Normalität galt und deren Zeit als gesellschaftlich akzeptierter Institution heute vorüber ist. Hierzu liefert das Buch ein 'Big Picture' von den prähistorischen Gemeinschaften bis zu den heutigen globalen Krisen. Gestützt auf umfangreiches, statistisch-empirisches Material aus evolutionärer Anthropologie, Archäologie, Ökonomie sowie Technik-, Klima- und Geschichtswissenschaft werden Analysen und Thesen zur aktuellen Lage und Perspektiven globalen Friedens entwickelt. Es wird deutlich, wie unsere heutige, nicht nachhaltige Wirtschafts- und Produktionsweise immer neue Knappheiten und Ungleichheiten erzeugt und damit den Teufelskreis von Armut, wachsendem Ressourcenhunger und Krieg am Laufen hält. "Mit großer empirischer Tiefe und analytischer Klarheit zeigt das Buch Wege, wie Frieden im 21. Jahrhundert möglich wird - ein ermutigender Beitrag für Debatten, die wir dringend führen müssen." Rolf Mützenich
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
