Volker Hamann: Reddition - Zeitschrift für Graphische Literatur 70, Flexibler Einband
Reddition - Zeitschrift für Graphische Literatur 70
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Volker Hamann
- Illustration:
- Annie Goetzinger, Philippe Aymond, Enki Bilal, Jean-Claude Mézières
- Band/Orchester:
- Bernd Frenz Volker Hamann
- Verlag:
- Edition Alfons, 08/2019
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783946266167
- Gewicht:
- 293 g
- Maße:
- 294 x 212 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.8.2019
Ähnliche Artikel
Martin Budde, Roland Mietz, Volker Hamann, Alexandra Kauka
Fix & Foxi - Rolf Kaukas Füchse drehen auf
Buch
Aktueller Preis: EUR 39,00
Volker Hamann, Stefan Schmatz, Falk Straub, Anselm Blocher
Reddition - Zeitschrift für Graphische Literatur 81: Dossier 'Autos im Comic'
Buch
Aktueller Preis: EUR 12,00
Volker Hamann, Peter Lau, Peter Osteried, Michael Hein
Reddition - Zeitschrift für Graphische Literatur 79/80: Dossier 'Comic & Illustration'
Buch
Aktueller Preis: EUR 15,00
Klappentext
Gerade hat der französische Schriftsteller und Comicautor Pierre Christin auf dem Comicfestival in Angoulême den Prix René Goscinny für sein Lebenswerk erhalten, das mehr als 50 Jahre Arbeit für den Comic umfasst. In dieser Zeit hat der 80-jährige wegweisende Werke wie Europas erste Science- Fiction-Comicserie Valerian und Veronique (mit Jean-Claude Mézières), Treibjagd und weitere Polit-Thriller (mit Enki Bilal) oder historische Frauenporträts wie Die Diva (mit Annie Goetzinger) geschrieben. Zuletzt erschien mit Ost-West seine Biographie in Comicforum, gezeichnet von Philippe Aymond. Zeit also, sich in der REDDITION mal wieder einem Comicszenaristen zu widmen. Doch anders als seine drei Kollegen René Goscinny, Jean-Michael Charlier oder Michel Regnier alias Greg, zu denen in früheren Nummern bereits ausführliche Dossiers erschienen waren und die ihre Karriere als Szenaristen in den 1950er Jahren erfolgreich ausbauen konnten, musste Pierre Christin mit einem sich stark verändernden Markt klarkommen, der es ihm bisweilen schwermachte, geeignete Zeichner und Stoffe zu finden, die ihr Publikum erreichten. Von den Herausforderungen und Umständen einer ereignisreichen Karriere berichtet Andreas C. Knigge in seiner ausführlichen Biographie über Pierre Christin, begleitet von Essays und Porträts zu Serien und Zeichnerkollegen, mit denen der Szenarist zusammenarbeitete, und ergänzt um eine ausführliche Bibliographie.Biografie (Bernd Frenz)
Bernd Frenz, Jahrgang 1964, schrieb schon früh Kurzgeschichten für Musik- und Rollenspielmagazine und gewann einen von Wolfgang Hohlbein ausgeschriebenen Storywettbewerb. Trotz einer kaufmännischen Lehre und eines Studiums der Betriebswirtschaft entschied er sich für eine Tätigkeit als freier Journalist und Romanautor, um seine Vorliebe für Abenteuer, Historie und Phantastik besser ausleben zu können.Biografie (Michael Hein)
Dr. Michael Hein, geboren 1980, studierte Politikwissenschaft, Ost- und Südosteuropawissenschaften und Journalistik an der Universität Leipzig, 2006 Magister-Abschluss. Seit 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, 2012 Promotion zum Dr. phil.Biografie (Andreas C. Knigge)
Andreas C. Knigge, geboren 1957, wuchs auf, als Comics noch als "Schundliteratur" galten. 1974 war er Mitbegründer des ersten deutschen Comic-Fachmagazins 'Comixene', 1986 bis 1991 Herausgeber des "Comic-Jahrbuchs", 1983 bis 1998 Cheflektor des Comic-Programms bei Carlsen. Veröffentlichung eines Comic-Lexikons und mehrerer Sachbüchern zum Thema. Der Autor lebt als Publizist in Hamburg.Biografie (Georg Seeßlen)
Georg Seeßlen, geb. 1948, studierte Malerei, Kunstgeschichte und Semiologie in München. Er ist Dozent an verschiedenen Hochschulen im In- und Ausland gewesen und arbeitet als freier Autor für u.a. DIE ZEIT, Frankfurter Rundschau, epd-Film, Freitag, Tagesspiegel.§Er veröffentlichte zahlreiche Bücher zum Film und zur populären Kultur.Biografie (Enki Bilal)
Enki Bilal, geb. 1951 in Belgrad, seit 1961 wohnhaft in Paris, wo er als Comiczeichner, Regisseur und Illustrator arbeitet. Er prägte die Technik der Direktkolorierung.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Volker Hamann
-
André FranquinGaston Neuedition 21: Letzte KatastrophenBuchAktueller Preis: EUR 15,00
-
André FranquinGaston Neuedition 0: Die Akte GastonBuchAktueller Preis: EUR 15,00
-
Christian BleesDer absolute HORRORBuchAktueller Preis: EUR 29,95
-
André FranquinGaston Neuedition 14: RiesendummheitenBuchAktueller Preis: EUR 14,00