Volker Eigenbrod: Burnout und Sabbat, Kartoniert / Broschiert
Burnout und Sabbat
- Wie dein Leben ins Gleichgewicht kommt
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783819232039
- Artikelnummer:
- 12482006
- Umfang:
- 148 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 165 g
- Maße:
- 190 x 120 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.10.2025
Klappentext
"Burnout und Sabbat" geht die Problemlage ursächlich an. Ein verfehltes Zeitmanagement ist nicht die Ursache eines Burnout. Mit einem natürlicheren Zeitmanagement lässt sich die Problemlage allerdings erhellen, ihre Ursachen können so aufgedeckt werden. Die Ursachen krankhafter Erscheinungen im Menschenleben liegen im körperlichen, seelischen oder geistlichen Bereich. Ist die Ursache körperlich (zum Beispiel ein Vitaminmangel), dann können Wirkungen über die Seele in den geistlichen Bereich entstehen. Ist die Ursache geistlich, dann entstehen früher oder später über die Seele die Symptome in den körperlichen Bereich. Derartige Symptome sind drastisch, sie zeigen an, dass zuvor aufgetretene geistliche-seelische Warnschilder nicht beachtet wurden. Beim Burnout reichen die schließlich sich herausbildenden körperlichen Symptome hin bis zu einem fast vollständigen Erlahmen der Lebenskraft. Der alte Begriff für das Leben (und seine Kraft und Lebendigkeit) ist Psyche. Die Psyche ist der Mittler zwischen Körper und Geist. Anders sieht es beim Tier aus, das keinen Geist hat, folglich auch keinen Burnout entwickeln kann im engeren Sinne. Tiere können arg strapaziert werden, Burnout aber ist ein geistliches Phänomen. Man kann den Krankheitskomplex auch anders definieren, kommt dann aber zu einer Modekrankheit oder zu einem Zwischenphänomen im breiten Spektrum der Depressionen, sperrig gegen Diagnosekataloge (Klassifikationen von Krankheiten wie ICD). Was die moderne Medizin mit ihrem Blick auf Äußerlichkeiten nicht leistet, die bestenfalls etwas mit dem Verlegenheitsbegriff psychosomatisch diagnostiziert, wenn sie nicht weiter weiß, das leistet dieses Buch. Es stellt den Zusammenhang zwischen Körper, Seele und Geist mit Bezug auf das Burnoutgeschehen her und bietet eine elegante Herangehensweise, Variation des Zeitmanagements, nicht um direkt den Burnout zu beheben (das würde nicht funktionieren), sondern um Klarheit zu erhalten über das Woher der Symptome und über die Möglichkeiten, sie aufzulösen. (Abgesehen davon wird allerdings auch eine Hammermethode geboten, die schnelle Ergebnisse, Erleichterungen zeitigt). Gespannt wird der größere Bogen, Betrachtung der Symptomatik vom Geistlichen her zum Geistlichen hin, denn dort sind die Symptome eigentlich zu verorten. Die Zeit des Menschen ist wertvoll. Krankheitssymptome sind hilfreich, sie zeigen Veränderungsbedarf an. Burnout ist keine Kleinigkeit, es ist ein Wegweiser hinweg vom Abweg und hin zum Sinn.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
