Ulrich Herrmann: Herrmann, U: Wilhelm Flitner 1889-1990, Flexibler Einband
Herrmann, U: Wilhelm Flitner 1889-1990
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Klinkhardt, Julius, 04/2021
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783781524378
- Gewicht:
- 446 g
- Maße:
- 211 x 149 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.4.2021
Ähnliche Artikel
Ulrich Herrmann
Universitätspädagogik als Pragmatische Pädagogik
Buch
Aktueller Preis: EUR 27,00
Ulf Dirlmeier, Andreas Gestrich, Ulrich Herrmann, Ernst Hinrichs
Deutsche Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Berliner Republik. Reclam Sachbuch premium
Buch
Aktueller Preis: EUR 14,80
Ulrich Herrmann
Mehrbenutzerkontrolle in Nicht-Standard-Datenbanksystemen
Buch
Aktueller Preis: EUR 54,99
Klappentext
Wilhelm Flitner (1889-1990), von 1929 bis 1957 Professor an der Universität Hamburg, war einer der bedeutendsten deutschen Erziehungswissenschaftler und Bildungstheoretiker. Über sein Fach hinaus wurde er als Goethe-Forscher und Kulturhistoriker bekannt.Die vorliegende Monographie erschließt die lebens- und geistesgeschichtlichen Hintergründe und Zusammenhänge seines Werkes und Wirkens. Seine Schriften sind in einer 12-bändigen Werkausgabe erschienen.
Das vorliegende Buch ist der Versuch einer biographie intellectuelle: Was waren die grundlegenden Triebkräfte und Ideen seines Denkens und Wirkens zunächst in der Neuen Richtung der Erwachsenenbildung nach 1919, dann in der akademischen Lehrerbildung, schließlich durch seine Orientierung bei den Religiösen Sozialisten und im Christlichen Humanismus?
Eine Skizze seiner Bildungstheorie als Hintergrund seiner Politikberatung schließt die Studie ab.
Biografie
Herrmann, Ulrich, Prof. Dr., Jg. 1939, em. ord. Universitätsprofessor für Pädagogik; derzeitige Arbeitsschwerpunkte: Geschichte und Theorie der Pädagogik, Schulentwicklung und Schulbau, Jugend im 20. Jahrhundert, Gehirnforschung und Pädagogik.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.