Truman Capote: Musik für Chamäleons, Kartoniert / Broschiert
Musik für Chamäleons
- Übersetzung:
- Marcus Ingendaay
- Verlag:
- Kein + Aber, 08/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783036961880
- Artikelnummer:
- 11824076
- Umfang:
- 327 Seiten
- Gewicht:
- 299 g
- Maße:
- 185 x 116 mm
- Stärke:
- 28 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.8.2024
Klappentext
Mit seinem 'Tatsachenroman' 'Kaltblütig' revolutionierte Truman Capote die Literaturgeschichte und den Journalismus, indem er die journalistische Beobachtung mit den Mitteln des Schriftstellers verband. Immer bestrebt, der Wirklichkeit in einzigartigen Gattungen gerecht zu werden, schuf er etwa die Konversationsporträts - Begegnungen wie mit Marilyn Monroe, die er aus langen Dialogen komponierte. Durch ihr hochamüsantes Gespräch über sexuellen Klatsch, Ängste und Berühmtheiten lässt er uns einen intimen Blick in die Seele der Hollywoodikone werfen. Doch Capotes Zugewandtheit gilt ebenso dem Mörder oder der Witwe, die Dutzende toter Katzen in ihrer Tiefkühltruhe verwahrt. Die Terrains von Wahrheit und Dichtung lotet er überraschend anders auch in 'Handgeschnitzte Särge' aus, seinem 'Tatsachenbericht' über ein Verbrechen. In diesem Buch, seinem letzten zu Lebzeiten, wagt er es zudem, mit entwaffnender Ehrlichkeit von sich selbst zu erzählen.
Zum 100. Geburtstag des Jahrhundertgenies erscheint Capotes gesamtes journalistisches Werk bei Kein & Aber neu in drei Einzelbänden.
Biografie (Truman Capote)
Truman Capote, geb. am 30.9.1924 in New Orleans, wuchs in den Südstaaten auf und ging 1934 nach New York. Dort entdeckte Capote das Theater und verschaffte sich schnell Eintritt in die High Society. Mit 18 Jahren begann Capote als Redaktionsgehilfe beim New Yorker zu arbeiten, bevor ihm 1945 mit einer Kurzgeschichte der literarische Durchbruch gelang. Ausgezeichnet mit vielen renommierten Preisen spalteten seine Romane die Kritik sowie die Leser: Er galt in der Gesellschaft als enfant terrible. Seine Bücher, aber auch die Romanverfilmungen brachten ihm Weltruhm ein, der bis heute andauert. Truman Capote starb 1984 in Los Angeles.Biografie (Marcus Ingendaay)
Marcus Ingendaay, geboren 1958, Studium der Anglistik und Germanistik in Köln und Cambridge. Tätigkeit als Werbetexter und Reporter, danach freier Übersetzer mit mehrfachen Auszeichnungen. Romanveröffentlichung.Anmerkungen:
