Thomas Hobbes: Leviathan, Kartoniert / Broschiert
Leviathan
- Herausgeber:
- Noel Malcolm
- Verlag:
- Oxford University Press, 09/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780192868749
- Artikelnummer:
- 11790082
- Umfang:
- 832 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 24002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Gewicht:
- 568 g
- Maße:
- 199 x 129 mm
- Stärke:
- 37 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.9.2024
- Serie:
- Oxford World's Classics
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Leviathan |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, , | EUR 8,80* |
Klappentext
'He that is to govern a whole Nation, must read inhimself, not this, or that particular man; but Man-kind.'
Thomas Hobbes's Leviathan is not just one of the greatest philosophicaltexts in the English language; it is one of the most important works in thehistory of Western political thought. Almost every major tradition in thecenturies after Hobbes - from radical democracy to authoritarianism - hasbeen influenced by its arguments. Written in exile in a period of dramaticdevelopments - civil war and regicide - Leviathan is in some ways theproduct of its own special circumstances. And yet, at the same time, it deals with fundamental issues that matter to all of us today: the natureand purpose of the state, the relation between human nature and politics, the idea of natural rights, the justification of authority, the concept ofrepresentation, the nature of sovereignty, the limits of obedience, andthe relationship between religious obligations and human ones.
This new edition offers a definitive text drawn from more than twentyyears of research by Noel Malcolm, including, in English translation, allthe most significant revisions made in Hobbes's later Latin translation of Leviathan, as well as extensive explanatory notes that elucidate Hobbes'slanguage and identify the many Biblical, classical, and other allusionsthat are scattered through his text.
Biografie (Thomas Hobbes)
Der englische Philosoph Thomas Hobbes (1588 - 1679) gilt spätestens seit Mitte des 20. Jahrhunderts als Klassiker des politischen Denkens und als Vater der Vertragstheorie. Hobbes wird am 5. April 1588 in Westport, Wiltshire geboren und erwirbt schnell den Ruf eines Wunderkinds. Von 1603 bis 1608 absolviert er ein Studium an der puritanischen Magdalen Hall in Oxford, das noch stark durch die aristotelische Schulphilosophie geprägt ist. §Danach tritt er in den Dienst der Familie Cavendish, einer der reichsten und einflußreichsten Adelsfamilien Englands, der er über drei Generationen als Tutor und freundschaftlicher Begleiter, Berater und Privatsekretär verbunden bleiben wird. Diese Anstellung erlaubt es ihm, umfangreiche Studien auf zahlreichen wissenschaftlichen Gebieten zu betreiben sowie auf Reisen Bekanntschaft mit den bedeutendsten Gelehrten seiner Zeit zu machen, u.a. mit Galilei und Descartes. §Während des englischen Bürgerkriegs lebt Hobbes in Paris, wo auch seine ersten wichtigen philosophischen Schriften (v.a. De Cive , 1642) entstehen. Sein Hauptwerk, der Leviathan , erscheint dann 1651 in London. Im Leviathan argumentiert Hobbes sowohl für den Absolutismus wie auch für den Liberalismus, was ihm schnell und nachträglich die Feindschaft aller Lager einbringt. Am 4. Dezember 1679 stirbt er auf Hardwick Hall, Derbyshire. §Heute zählt Hobbes mit Platon, Locke oder Kant zu den bedeutendsten politischen Philosophen überhaupt.