Oscar Wilde: The Importance of Being Earnest and Other Plays, Kartoniert / Broschiert
The Importance of Being Earnest and Other Plays
- Herausgeber:
- Kate Hext
- Verlag:
- Oxford University Press, 03/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780192848024
- Artikelnummer:
- 11928979
- Umfang:
- 496 Seiten
- Sonstiges:
- 4 black-and-white illustrations
- Nummer der Auflage:
- 25002
- Ausgabe:
- 2nd edition
- Gewicht:
- 342 g
- Maße:
- 197 x 130 mm
- Stärke:
- 24 mm
- Erscheinungstermin:
- 13.3.2025
- Serie:
- Oxford World's Classics
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von The Importance of Being Earnest and Other Plays |
Preis |
---|
Klappentext
'It is absurd to divide people into good and bad. People are either charming or tedious.'
The Importance of Being Earnest (1895) proclaims that it is 'A Trivial Play for Serious People'. In fact, collected here alongside Lady Windermere's Fan (1892), Salome (1891, 1894), A Woman of No Importance (1893), and An Ideal Husband (1895), Earnest shows that the questions raised by Wilde's plays are anything but trivial. Witty and radical, they elegantly challenge Victorian social proprieties, featuring lies, blackmail, illicit desires, seductions, and double lives.
This volume, edited by Kate Hext, positions Wilde's major plays in the context of Wilde's life, career, and late-Victorian culture. Its introduction provides a readable overview with stylistic analyses to help readers understand the plays and why they are still fresh and relevant today, followed by sections on each play which explain key figures, plot devices, and Wilde's evolution as a dramatist.
ABOUT THE SERIES: For over 100 years Oxford World's Classics has made available the widest range of literature from around the globe. Each affordable volume reflects Oxford's commitment to scholarship, providing the most accurate text plus a wealth of other valuable features, including expert introductions by leading authorities, helpful notes to clarify the text, up-to-date bibliographies for further study, and much more.
Biografie (Oscar Wilde)
Oscar Wilde, geb. 1854 in Dublin, studierte erst am Trinity College in Dublin, dann in Oxford, wo er sich mehr und mehr einem Ästhetizismus zuwandte, den er nicht nur in der Kunst, sondern auch im Leben zum Maß aller Dinge machte. 1884 heiratete er in London; zwei Söhne wurden geboren. In den folgenden Jahren entfremdete er sich zunehmend von seiner Frau und wurde sich wohl seiner homoerotischen Neigungen deutlicher bewusst. Gleichzeitig nahm sein Ruhm stetig zu; in rascher Folge entstanden Essays, sein einziger Roman 'Das Bildnis des Dorian Gray', die Märchen, Erzählungen und mehrere Theaterstücke. 1895 wurde er wegen seiner Liebesbeziehung zum jungen Lord Alfred Douglas in einen Prozess mit dessen Vater verwickelt, der ihm zum Verhängnis wurde: Wilde wurde zu Zwangsarbeit verurteilt und war nun gesellschaftlich, aber auch künstlerisch erledigt. 1897 aus seiner Einzelzelle entlassen, floh er nach Frankreich, unternahm noch einige Reisen und starb 1900 resigniert in Paris.