Thomas Apprich: Schmid, D: Tabellenbuch Zerspantechnik, Flexibler Einband
Schmid, D: Tabellenbuch Zerspantechnik
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Europa Lehrmittel Verlag, 10/2022
- Einband:
- Flexibler Einband, zahlr. Abb., 4-fbg., 15,2 x 21,5 cm, brosch., Daumenreg.
- ISBN-13:
- 9783758513152
- Gewicht:
- 643 g
- Maße:
- 208 x 152 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 17.10.2022
Ähnliche Artikel
Dietmar Schmid, Burkhard Heine, Armin Hochstatter, Taghi Tawakoli
Tabellenbuch Zerspantechnik
Buch
Aktueller Preis: EUR 36,90
Reiner Haffer, Robert Hönmann
Arbeitsheft Fachkenntnisse 1 Zerspanungsmechaniker
Buch
Aktueller Preis: EUR 20,95
Alexander Pflug, Michael Dambacher, Thomas Liesch
Fachkunde Zerspantechnik
Buch
Aktueller Preis: EUR 53,90
Klappentext
Das Buch richtet sich an alle, die Werkstücke aus metallischen Werkstoffen durch spanende Fertigungsverfahren professionell herstellen. Lernende und Lehrende in Ausbildung, Beruf und Weiterbildung finden hier Größengleichungen, Formeln, Diagramme, Tabellenwerte und Bearbeitungstechnologien, die zum Bearbeiten von technischen Grundlagen und angewandten Fertigungsverfahren notwendig sind. Die relevanten Themen aus Physik, Mathematik, Werkstofftechnik, Elektrotechnik, Mechanik, Festigkeitslehre, Maschinentechnik, Steuerungs- und CNC-Technik und Qualitätstechnik sind im Buch ebenso zu finden, wie Hinweise auf Zeichnungsnormen, Arbeits- und Umweltschutz, Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Betriebsstoffe und Wartung von Maschinen und Anlagen. Damit ist dieses Buch neben der beruflichen Ausbildung auch für Meister, Techniker und Ingenieure in der praktischen Umsetzung und Anwendung besonders geeignet, da die ausführlichen Darstellungen der Themengebiete zur Lösung einer speziellen Aufgabenstellung schnell zugeordnet werden können. Die 5. Auflage wurde komplett überarbeitet und insbesondere im Kapitel Technische Kommunikation mit den aktuellen Normen, z. B. zur Geometrischen Produktspezifikation (GPS) aktualisiert und ergänzt.Biografie (Michael Dambacher)
Michael Dambacher wurde am 15. August 1979 in Ellwangen (Jagst) geboren und studierte nach erfolgreichem Abiturabschluss im Jahr 1999 an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Als Jahrgangsbester absolvierte er das Studium zum Diplom Verwaltungswirt u.a. mit dem Wahlpflichtfach "Unternehmensführung öffentlicher Betriebe" und verfasste in diesem Zusammenhang eine Diplomarbeit zum Thema "Continuous Improvement Process beim Robert Bosch-Krankenhaus" in Stuttgart. Von September 2004 bis August 2008 arbeitete er als Mitarbeiter der Stadtkämmerei bei der Landeshauptstadt Stuttgart im Bereich der Haushaltabteilung. Neben der Beratung von Ämtern in Grundsatzfragen zur Kosten- und Leistungsrechnung oblag ihm die SAP Anwendungsbetreuung der Module CO und PS und befasste sich u.a als Projektmitarbeiter vor allem mit der Umstellung des kameralen Rechnungswesens auf die kommunale Doppik innerhalb der Stadtverwaltung Stuttgart. Im April 2005 begann er sein berufsbegleitendes Studium "General Management" mit der Vertiefungsrichtung "Public Management" an der Steinbeis Hochschule Berlin. Während des zweijährigen Projekt-Kompetenz-Studiums war er mit der Umsetzung des Sollkonzepts zur Steigerung der Nutzanwendung und Optimierung der Kosten- und Leistungsrechnung innerhalb der Stadtverwaltung Stuttgarts zusätzlich betraut. Heute arbeitet er als Projektleiter und stadtinterner Berater im Bereich Organisation und Personal der Landeshauptstadt.Biografie (Georg Fischer)
Georg Fischer SJ, Dr. theol., geboren 1954, trat 1972 in den Jesuitenorden ein und studierte in München, Innsbruck und Rom Philosophie und Theologie. 1981 wurde er zum Priester geweiht, ab 1985 gab er Bibelunterricht in vielen Ländern auf verschiedenen Kontinenten, seit 1995 ist er Ordinarius für Alttestamentliche Bibelwissenschaften und Orientalische Sprachen in Innsbruck. Fischer ist Autor zahlreicher Bücher und Artikel.Biografie (Burkhard Heine)
Burkhard Heine hält Vorlesungen zur Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung an der FH Aalen im Fachbereich Werkstoffwissenschaft. Er hat außerdem einen Lehrauftrag an der Uni Stuttgart.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.