Sylvia Behla: Sauerland mit Rothaarsteig, Kartoniert / Broschiert
Sauerland mit Rothaarsteig
- Wanderführer mit Extra-Tourenkarte 1:100.000, 50 Touren, GPX-Daten zum Download
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Kompass Karten GmbH, 08/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, PB
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783990440391
- Umfang:
- 239 Seiten
- Sonstiges:
- zahlreiche Ktn und Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 19003
- Ausgabe:
- 3. Auflage
- Altersempfehlung:
- Hobby/Freizeit
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Gewicht:
- 336 g
- Maße:
- 175 x 110 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.8.2019
- Serie:
- Kompass Wanderführer - Band 5310
Ähnliche Artikel
Kurzbeschreibung
Die KOMPASS Wanderführer enthalten eine praktische Tourenübersicht mit exakten Wegbeschreibungen und Höhenprofil. Die beigelegte Tourenkarte im Maßstab 1: 100.000 erleichtert die Planung Ihrer Tour.Klappentext
Destination:
Touren für jedermann: vom ambitionierten Fernwanderer bis zur gemütlich wandernden Familie.
Die Landschaft: Wanderungen im "Land der 1000 Berge" mit fantastischen Panoramablicken.
Die Stauseen: Naturgenuss und Erholung an den großen Stätten der Wasserversorgung.
Wunderwelt Karsthöhlen: Was die in ihnen wohnenden Urmenschen reizte, ist auch heute noch faszinierend
die Unterwelt.
Die Wälder: bedecken mehr als 50 % des Sauerlandes und locken allerorten auf ihre einsamen Wege.
Aussichtstürme: klassisch oder futuristisch und oft bewirtschaftet, mit herrlichen Fernblicken von den Aussichtsplattformen.
Der Mensch: Themenwege zu Kultur, Wirtschaft und Architektur lassen regionale Geschichte lebendig
werden.
- Weite Strecken: die Mehrtageswanderwege Rothaarsteig, Sauerland Waldroute und Sauerland Höhenflug
lassen trefflich in die Ferne schweifen.
Kurzinfo zum Produkt:
- Das sportliche Highlight: Die Tour zur Nordhelle bietet zwei Stauseen und einen schönen Aussichtsgipfel. Der
zweite, sportliche Aufstieg führt zum höchsten Punkt des Ebbegebirges, die Nordhelle.
- Das Familien-Highlight: Drei Stationen bieten ein kurzweiliges, spannendes Familienprogramm auf kurzen,
bequemen Wegen: in Bilstein der Wildpark und eine Tropfsteinhöhle, bei Kallenhardt der bereits in der
Steinzeit bewohnte Hohle Stein und bei Rüthen der Biberpfad zum Forschen und Ausprobieren.
- Das Genuss-Highlight: Die KuLTour unweit Drolshagen bietet Kunst, Natur und Entspannung am See:
Künstlerische Objekte sind hier kreativ in die Waldnatur eingefügt.
- Das persönliche Highlight: Nach "Überschreitung" des Balver Waldes geht es hinab in zwei Vergangenheiten:
eine erdgeschichtliche mit dem Felsenmeer in Hemer und eine menschheitsgeschichtliche mit prähistorischen
Besucherhöhlen im romantischen Hönnetal.
- Die Kultur Highlights: Der mit viel Heimatliebe und naturwissenschaftlichem Sachverstand angelegte
Bergbauwanderweg in Ramsbeck und das Besucherbergwerk entführen in eine wirtschaftliche Blütezeit des
Sauerlandes, in der in großem Umfang Blei- und Zinkerz gefördert und verarbeitet wurde.