Silvia Freifrau von Röhl: Kumakan-Karate, Kartoniert / Broschiert
Kumakan-Karate
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- BoD - Books on Demand, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783695136445
- Artikelnummer:
- 12539451
- Umfang:
- 268 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 25003
- Ausgabe:
- 3. Auflage
- Gewicht:
- 788 g
- Maße:
- 297 x 210 mm
- Stärke:
- 19 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.11.2025
Klappentext
Mit diesem Handbuch stellen Soke Silvia und Mario v. Röhl nunmehr erstmals ihr ultimatives Kumakan-Karate einer breiteren Öffentlichkeit vor. Doch was zeichnet diese Kampfkunst nun im Besonderen aus, worin unterscheidet sie sich zu all den anderen Kampfkunst- und Kampfsportarten? Nun, das Kumakan-Karate verfolgt einen "ganzheitlichen Ansatz" und zeichnet sich insbesondere durch seine natürliche Atmung und die relativ hohen Stellungen aus. Zusätzlich gehört auch der Umgang mit verschiedenen asiatischen Waffen und die Vermittlung einschlägiger Tugend- und Wertevorstellungen als selbstverständlicher Teil zum Unterrichtsprogramm dieser Kampfkunst dazu. Außerdem werden viele Techniken mit wesentlich weniger Körperkraft und Akrobatik durchgeführt, wodurch sich dieser Karate-Stil sehr "organisch", also körperfreundlich anfühlt. Das Kumakan-Karate stellt insbesondere in den Anfängerstufen ein hervorragendes Gesundheits- und Aufbautraining für Körper und Geist dar. Die hierbei vorherrschenden natürlichen Stellungen und fließenden Körperbewegungen erleichtern insbesondere älteren und nicht so beweglichen Menschen, sowie Kindern das Erlernen der Karatetechniken. Kumakan-Karate ist dabei weder ein weicher noch ein harter Stil. Im Laufe der Unterrichtseinheiten werden aber Schnelligkeit und Beweglichkeit verbessert, sowie kraftvolle und präzise Techniken erlernt. Trotz dieser natürlichen Bewegungen sind die Techniken aber äußerst wirkungsvoll und effektiv, zielen doch viele Übungen speziell auf Nervenpunkte oder empfindliche Körperzonen ab. Aus diesem Grunde ist das Kumakan-Karate auch nicht für den Wettkampf geeignet, sondern ausschließlich zur Selbstverteidigung vorgesehen. Des Weiteren wird im Kumakan-Karate auch auf die vielfältigen geistigen und esoterischen Aspekte der Kampfkünste eingegangen. Neben den überlieferten asiatischen Werten vervollständigt daher zusätzlich die ritterlich-abendländische Wertesammlung sowie die alten preußischen Tugenden den Tugend- und Wertekanon dieser Kampfkunst.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.