Shintaro Miyazaki: Endosymbiotische Komputation, Gebunden
Endosymbiotische Komputation
- Über das Gemeinwerden neuer Medien
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Campus Verlag GmbH, 03/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783593522227
- Artikelnummer:
- 12516292
- Umfang:
- 250 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 19.3.2026
Klappentext
Um die multiplen Krisen der Welt zu bewältigen, braucht es neue Formen des Zusammenlebens zwischen Menschen, Maschinen und ihrer Umwelt. Einen solchen Weg bietet die endosymbiotische Komputation: eine Theorie darüber, wie Computer, Maschinen, Lebewesen und ihre Umgebungen zu einem kooperativen, selbstversorgenden Gefüge verschmelzen könnten. Endosymbiotische Komputation kann in biologischen, technischen und symbolischen Systemen auftreten und fordert Verantwortung sowie gemeinschaftliches Handeln statt der Abschiebung (Externalisierung) von Problemen. Sie integriert lebenserhaltende Prozesse in sich wandelnde Maschinen und eröffnet die Perspektive auf eine gemeinsam programmierte Überlebensmaschine. Inspiriert von Theoretiker: innen wie Félix Guattari und Gilles Deleuze, Wolfgang Hagen, Bernhard Siegert, Silvia Federici, McKenzie Wark, Jussi Parikka, Luciana Parisi, Achim Szepanski, Donna Haraway oder David Graeber einerseits und andererseits von Naturwissenschaftler: innen wie Lynn Margulis, Nick Lane, Svante Pääbo, David Reich oder Ian Hodder wird eine neue Medientheorie artikuliert. Diese Theorie beschreibt, wie technologische und biologisch-lebendige Prozesse verschmelzen könnten, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten und stellt zugleich zahlreiche medien- und kulturhistorische Bezüge her. Dabei wird sogar das Gemeinwerden aller komputierenden Medien gefordert!
https://creativecommons. org / licenses / by / 4.0 / legalcode
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.