Sandra Tretter: Gustav Klimt, Flexibler Einband
Gustav Klimt
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Peter Weinhäupl
- Verlag:
- Brandstätter Verlag, 06/2019
- Einband:
- Flexibler Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783710601163
- Gewicht:
- 487 g
- Maße:
- 204 x 203 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 3.6.2019
Klappentext
Gustav Klimt führte zeit seines Lebens einen künstlerischen Dialog mit den Formen und Farben der Natur. Anlässlich der Eröffnung des weltweit ersten Klimt-Gartens am Attersee widmet die Klimt-Foundation den vierten Band der "Edition Klimt" der sinnlich- emotionalen Naturverbundenheit des Malers. Üppig tragende Obstbäume, blühende Wiesen und mystische Waldeinblicke charakterisieren Klimts Werk abseits honoriger Porträt- und öffentlicher Aufträge und spiegeln wohl auch seine tatsächliche Sehnsucht wider - nach einem sorgenfreien, sinnlich-genussvollen Leben im zauberhaften Gartenparadies, das "einem Sternenhimmel gleicht". Im Fokus dieser Publikation steht Klimts "Kunstnatur" - sei es in seinem Josefstädter Atelier mit Hinterhof-Grünraum, im verwunschenen Künstlergarten im Biedermeier-Atelier in Hietzing oder an seinem motivisch ausgiebigen "Sehnsuchtsort" Attersee. Dass Klimts imposante Pflanzenwelten auch heutzutage noch faszinieren, zeigt der Auktionsmarkt: Sein prachtvoller "Bauerngarten" erreichte zuletzt über 50 Millionen Euro.Biografie (Sandra Tretter)
Sandra Tretter war von 2000 bis 2013 Geschäftsführerin der Klimt-Foundation. Weitere Tätigkeiten: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Leopold Museum. Co-Konzeption des Klimt-Themenweges am Attersee, der Gedenkstätte Gustav Klimt in Wien-Hietzing und des Klimt-Zentrums in Kammer am AtterseeBiografie (Peter Weinhäupl)
Peter Weinhäupl, geboren 1962 in Oberösterreich, Studium der Betriebswirtschaft und Teilstudium der Kunstgeschichte. Seit 2003 kaufmännischer Direktor der Leopold Museum - Privatstiftung, dort zuständig für die Bereiche Marketing, Personal, Ausstellungsorganisation und Facility Management.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.