Rudolf Steiner: Über den Traum, Kartoniert / Broschiert
Über den Traum
- Ausgewählte Texte
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Herbert Senft
- Verlag:
- Steiner Verlag, Dornach, 07/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, GEKL
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783727453656
- Artikelnummer:
- 8881954
- Umfang:
- 224 Seiten
- Gewicht:
- 218 g
- Maße:
- 180 x 116 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.7.2019
- Serie:
- Themenwelten
Klappentext
Rätsel und Weisheit des Traumlebens Die Welt des Traumes geho¿rt genauso zu unserem Bewusstseinsleben wie die Zustände des Wachseins. Wurden in den alten Zeiten die Träume als Botschaften einer ho¿heren Welt betrachtet, begann man im Zeitalter der Verstandestätigkeit den Traum als unsinnige Abirrung zu beargwo¿hnen. Heute entwickelt sich wieder vermehrt eine Sensibilität gegenu¿ber der Bedeutung der Nachtseite des Bewusstseins, abseits des Umgangs mit populärer Traumdeuterei. Innerhalb von Rudolf Steiners Bewusstseinsforschung nimmt der Traum eine wichtige Stellung ein. Mit der Neuauflage dieser Zusammenstellung der wichtigsten diesbezu¿glichen A¿ußerungen aus dem Gesamtwerk steht ein wichtiges Hilfsmittel zur Verfu¿gung, um sich rasch einen differenzierten U¿berblick zu verschaffen. Der Herausgeber gliedert die zahlreichen Stellen in Kapitel und Unterkapitel und ermo¿glicht so eine praktische Navigation. Angefangen vom Traumzustand und dem Wesen der Träume u¿ber die Bedeutung des Traumes fu¿r das Leben bis hin zur Bedeutung des Traumes fu¿r das ho¿here Erkennen und die Darstellung der Traumregion ero¿ffnet dieser Band das gesamte Spektrum einer spirituellen Traumlehre. Dass ein vertieftes Verständnis des Traumlebens fu¿r das Wachbewusstsein entscheidende Folgen hat, geho¿rt zu den Kernpunkten von Rudolf Steiners Sichtweise auf den Traum.
Biografie (Rudolf Steiner)
Rudolf Steiner, geboren 1861, verstorben 1925 in Dornach, Studium der Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie in Wien. Anschluss 1902 der Theosophischen Gesellschaft, 1913 Trennung und Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft sowie 1919 die erste Waldorfschule. Entfaltung des anthropos. Denkansatzes durch zahlreiche Veröffentlichungen und eine umfangreiche Lehrtätigkeit. Steiners Geisteswissenschaft ist keine bloße Theorie. Ihre Fruchtbarkeit zeigt sie vor allem in der Erneuerung aller Bereiche des Lebens: der Erziehung, der Medizin, der Kunst, der Religion, der Landwirtschaft, bis hin zu jener gesunden Dreigliederung des ganzen sozialen Organismus, in der Kultur, Rechtsleben und Wirtschaft sich genügend unabhängig voneinander entfalten können.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Rudolf Steiner
