Personalvertretungsrecht, Fester Einband
Personalvertretungsrecht
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Reinhard Richardi, Hans-Jürgen Dörner, Christoph Weber
- Verlag:
- C.H. Beck, 12/2019
- Einband:
- Fester Einband, Mit Nachtrag: Änderungen des Bundespersonalvertretungsrechts aus Anlass der COVID-19-Pandemie (27 S.)
- ISBN-13:
- 9783406740732
- Gewicht:
- 1776 g
- Maße:
- 246 x 170 mm
- Stärke:
- 55 mm
- Erscheinungstermin:
- 8.12.2019
Weitere Ausgaben von Personalvertretungsrecht |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
Personalvertretungsrecht
Buch
Aktueller Preis: EUR 199,00
Werner Feldes, Rolf Klabunde, Anna Gilsbach, Christiane Jansen
Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z
Buch
Aktueller Preis: EUR 65,00
Silvia Mittländer, Bastian Brackelmann, Erika Fischer, Hendrik Heitmann
Arbeitszeit und Mitbestimmung von A bis Z
Buch
Aktueller Preis: EUR 64,00
Klappentext
Zum Werk Ausgehend vom Bundespersonalvertretungsgesetz werden jeweils alle landesrechtlichen Regelungen einbezogen und etwaige Besonderheiten erläutert. Zugleich legen die Autoren strukturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Personalvertretungs- und Betriebsverfassungsrecht und die daraus erwachsenden praktischen Folgen dar. Klar strukturierte und konzentrierte Erläuterungen, eine gut durchdachte Balance zwischen Praxisnähe und wissenschaftlicher Tiefgründigkeit sowie sorgfältig ausgewählte Nachweise zu aktueller Rechtsprechung und Literatur machen das Werk zu einem wertvollen Ratgeber für jeden, der sich mit dem Personalvertretungsrecht beschäftigt. Vorteile auf einen Blick - praxisnah bei wissenschaftlicher Gründlichkeit - Berücksichtigung des Landesrechts - für die gesamte Öffentliche Hand Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt alles wieder auf den neuesten Stand, indem die neue Rechtsprechung und Literatur zum Personalvertretungsrecht eingearbeitet wurden. Berücksichtigt wurden weiterhin selbstverständlich betriebsverfassungsrechtliche Entscheidungen, soweit sie Bedeutung für das Personalvertretungsrecht haben. Eingearbeitet wurden weiterhin zahlreiche, das BPersVG ändernde Gesetze seit der Vorauflage. Zielgruppe Für Rechtsanwälte, Richter, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personal- und Betriebsräte, Personalabteilungen.Biografie (Christoph Weber)
Christoph Weber, Soziologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der PH Oberösterreich, Lektor an der Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Soziologie, Abteilung empirische Sozialforschung.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.