René Goscinny: Goscinny, R: Asterix 04 Luxusedition, Fester Einband
Goscinny, R: Asterix 04 Luxusedition
Buch
- Originaltitel: Le combat des chefs 07(Der Kampf der Häuptlinge 04) deluxe edition
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Gudrun Penndorf, Klaus Jöken
- Verlag:
- Egmont Comic Collection, 05/2020
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783770440863
- Gewicht:
- 1331 g
- Maße:
- 373 x 266 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 7.5.2020
Ähnliche Artikel
René Goscinny, Albert Uderzo,
Asterix Edition Omnibus III
Buch
Aktueller Preis: EUR 45,00
René Goscinny, Albert Uderzo,
Asterix Edition Omnibus II
Buch
Aktueller Preis: EUR 45,00
René Goscinny, Albert Uderzo, Lison d'Andréa, Philippe Clerc
Idefix und die Unbeugsamen 08
Buch
Aktueller Preis: EUR 9,99
Klappentext
Auf 128 Seiten bietet diese limitierte Luxusausgabe im Überformat einen exklusiven Einblick in die Entstehung eines der beliebtesten Asterix-Abenteuer, Der Kampf der Häuptlinge von 1969. Neben umfangreichem Hintergrundwissen zur Entstehung des Albums kommen auch erstmals Albert Uderzos Original-Tusche-Zeichnungen in schwarz-weiß zum Abdruck.
Biografie (René Goscinny)
René Goscinny, geboren 1926 in Paris, wuchs in Buenos Aires auf und arbeitete nach dem Abitur erst als Hilfsbuchhalter und später als Zeichner in einer Werbeagentur. 1945 wanderte Goscinny nach New York aus. 1946 musste er nach Frankreich um seinen Militärdienst abzuleisten. Zurück in den USA arbeitete er wieder als Zeichner, dann als künstlerischer Leiter bei einem Kinderbuchverleger. Während einer Frankreichreise ließ Goscinny sich von einer franco-belgischen Presseagentur einstellen, die ihn zweimal als Korrespondent nach New York schickte. Er gab das Zeichnen auf und fing an zu texten. Er entwarf sehr viele humoristische Artikel, Bücher und Drehbücher für Comics. René Goscinny verstarb 1977.Biografie (Albert Uderzo)
Albert Uderzo, 1927 geboren, wurde 1941 Hilfszeichner in einem Pariser Verlag. 1945 half er zum ersten Mal bei der Herstellung eines Trickfilms, ein Jahr später zeichnete er seine ersten Comic-strips, wurde Drehbuchverfasser und machte bald auch in sich abgeschlossene Zeichenserien. In dieser Zeit entstanden u.a. "Belloy, Ritter ohne Rüstung" (für die Zeitschrift OK) und "Verbrechen lohnt sich nicht" (für die Zeitung France-Soir). Uderzo wurde Mitarbeiter einer belgischen Agentur in Paris, wo er 1951 Jean-Michel Charlier und Rene Goscinny kennenlernte. Mit Charlier machte Uderzo "Belloy", "Tanguy" und "Laverdure" und mit Goscinny entstanden zunächst u. a. "Pitt Pistol" und "Der unglaubliche Korsar", dann folgten "Luc Junior" (für La Libre Belgique), "Benjamin und Benjamine" (für "Top Magazin") und "Umpah-Pah" (für "Tintin"). 1959 gründeten Uderzo und Goscinny ihre eigene Zeitschrift, die sich "Pilot" nannte. Als Krönung entstand dann "Asterix der Gallier".§Albert Uderzo erhielt im Juni 2004 den Max-und-Moritz-Preis des Comic-Salons Erlangen für sein herausragendes Lebenswerk.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von René Goscinny
-
René GoscinnyDie Dingodossiers. GesamtausgabeBuchAktueller Preis: EUR 39,95
-
René GoscinnyAsterix 15: Streit um AsterixBuchAktueller Preis: EUR 13,50
-
René GoscinnyAsterix 03: Asterix als GladiatorBuchAktueller Preis: EUR 13,50
-
René GoscinnyAsterix 14: Asterix in SpanienBuchAktueller Preis: EUR 13,50