Oscar Wilde: Das Gespenst von Canterville, Gebunden
Das Gespenst von Canterville
- Originaltitel: The Canterville Ghost
- Illustration:
- Aljoscha Blau
- Übersetzung:
- Franz Blei
- Verlag:
- Insel Verlag GmbH, 09/2014
- Einband:
- Gebunden, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783458193814
- Artikelnummer:
- 5239803
- Umfang:
- 66 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 158 g
- Maße:
- 185 x 121 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2014
- Serie:
- Insel-Bücherei - Band 1381
Weitere Ausgaben von Das Gespenst von Canterville |
Preis |
---|---|
MP3-CD | EUR 17,61* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 12,90* |
CD, CD | EUR 11,37* |
Klappentext
Discover the Ultimate Collection of this Amazing Coloring Book
Repetitive designs of a mandala is often recommended as therapy to help you relax and relieve stress and coloring is a scientifically-proven way of promoting feelings of calmness and tranquility. Whether you want to relax from the day's stress, feel the benefits of meditative mindfulness or refine your artistic talent, this coloring book is made for you!
This Amazing Coloring Book offers you:
. High Resolution Printing
. Suitable for All Skill Levels
. Stress Relieving Designs which are Great for Relaxation
. Perfect Size: 8.5 x 11 in
. Premium Soft Matte Cover
. Beautiful Artwork and Designs
So if you need the perfect way of relieving stress then you've come to the right place so
Biografie (Oscar Wilde)
Oscar Wilde, geb. 1854 in Dublin, studierte erst am Trinity College in Dublin, dann in Oxford, wo er sich mehr und mehr einem Ästhetizismus zuwandte, den er nicht nur in der Kunst, sondern auch im Leben zum Maß aller Dinge machte. 1884 heiratete er in London; zwei Söhne wurden geboren. In den folgenden Jahren entfremdete er sich zunehmend von seiner Frau und wurde sich wohl seiner homoerotischen Neigungen deutlicher bewusst. Gleichzeitig nahm sein Ruhm stetig zu; in rascher Folge entstanden Essays, sein einziger Roman 'Das Bildnis des Dorian Gray', die Märchen, Erzählungen und mehrere Theaterstücke. 1895 wurde er wegen seiner Liebesbeziehung zum jungen Lord Alfred Douglas in einen Prozess mit dessen Vater verwickelt, der ihm zum Verhängnis wurde: Wilde wurde zu Zwangsarbeit verurteilt und war nun gesellschaftlich, aber auch künstlerisch erledigt. 1897 aus seiner Einzelzelle entlassen, floh er nach Frankreich, unternahm noch einige Reisen und starb 1900 resigniert in Paris.Biografie (Aljoscha Blau)
Aljoscha Blau, geboren 1972 in St. Petersburg, besuchte eine Kinderkunstschule. Kam 1990 nach Deutschland, Studium an der Hamburger Fachhochschule für Grafik. Veröffentlichung mehrerer Kinderbuch-Illustrationen. Auszeichnung mit internationalen Preisen; Ausstellungen in Paris, New York, Hamburg und Bologna. Der Autor lebt mit seiner Familie in Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Oscar Wilde
