Niedliches Kinderbuch mit bezaubernden Illustrationen - das gefällt großen und kleinen Lesern!
Buchinhalt:
Wegda ist eine kleine Fledermaus, die zusammen mit ihren Artgenossen in einer Höhle wohnt. Ihren ungewöhnlichen Namen hat sie bekommen, weil sie sehr tollpatschig ist und die ein oder andere Kollision beim Fliegen einfach nicht ausbleibt. Anders als ihre Familie ist Weda tagsüber gar nicht müde und erlebt am Tag, während die anderen Fledermäuse schlafen, viele kleine Abenteuer...
Persönlicher Eindruck:
„Die kleine Fledermaus Wegda“ ist ein bezauberndes Kinderbuch für Jung und Alt: für eine Zielgruppe ab 4 Jahren konzipiert, bietet das wundervoll illustriere Buch 6 kurze Geschichten, die sich prima zum Vorlesen und als Gute-Nacht-Geschichte eignen.
Uneingeschränkte Hauptfigur ist Wegda, eine kleine Fledermaus, die aufgrund ihrer großen Füße und Flügel recht tollpatschig daher kommt und bei Tag einfach nicht schlafen will. Kein Wunder: lassen sich doch gerade tagsüber so viele Abenteuer erleben, die den anderen Fledermäusen einfach entgehen! Auf ihrem Flug durch den Tag lernt sie eine kleine Eule kennen, die ihre Freundin wird und die wie sie ebenfalls eine „Tageule“ ist. Nach und nach kommen weitere Tiere, wie das Eichhörnchen, der Biber und eine Katze hinzu und Wegda erlebt Dinge wie ihre kleinen Leser.
Es geht um das Thema Freundschaft, um Mut, darum, wie es ist, ein Haustier zu haben oder um die Geburtstagsfeier mit allen ihren Freunden. Allen Geschichten gleich ist das kleine Einschlafritual, mit Zähneputzen, Kuscheltier, warmen Socken und Schäfchen zählen, das gerade beim Vorlesen als Gute-Nacht-Geschichte ein schönes Einschlafritual ist. Ähnlich wie früher der Abendgruß des Sandmännchens ist dieses wirklich niedliche Buch spannend für die Kleinen, aber die einzelnen Geschichten nicht zu überfrachtet.
Besonders gut gefallen hat mir die liebevolle und detailreiche Illustration, die zusammen mit dem süßen Cover ihresgleichen sucht. Jede Seite ist mit kleinen Bildern von Wegdas Abenteuern gefüllt, die Seitenränder mit Blümchen und anderen Kleinigkeiten geschmückt, so dass man beim Anschauen immer wieder was Neues entdeckt.
Den Abschluss bildet eine Doppelseite mit Details zum Leben und Vorkommen der richtigen Fledermäuse, spricht an, wie gefährdet die verschiedenen Fledermausarten sind und was jeder Einzelne tun kann, um ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Diese Doppelseite spricht aber wohl eher ältere Kinder an, ich denke, mit 4 Jahren erfasst ein Kind das noch nicht wirklich.
Mein Fazit: wer ein schön aufgemachtes Kinderbuch mit kleinen Geschichten sucht, die man immer wieder gerne vorliest, ist hier sicher nicht verkehrt. Es sollte vielleicht noch gesagt werden, dass die Tiere in diesem Buch recht vermenschlicht werden, auch mal Kuchen oder Eis essen, stricken und radfahren können und wissen, was Himbeerschorle ist – es ist also kein ganz naturgetreues Tierbuch – was dem Reiz der Figuren aber keinerlei Abbruch tut und auch dafür da ist, dass sich die kleinen Leser und Zuhörer mit Wegda und ihren Freunden sehr gut identifizieren können.
Alles in allem sehr gelungen und eine absolute Empfehlung!