Matthias Morgenroth: Birnstein, U: Mut zum Fühlen. Wo Frieden beginnt, Geheftet
Birnstein, U: Mut zum Fühlen. Wo Frieden beginnt
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Matthias Morgenroth
- Verlag:
- Publik-Forum Verlags GmbH, 02/2024
- Einband:
- Geheftet
- ISBN-13:
- 9783880953703
- Gewicht:
- 173 g
- Maße:
- 299 x 218 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 29.2.2024
Ähnliche Artikel
Klappentext
Die Gewaltspiralen dieser Welt drehen sich weiter und immer weiter. Wer da zu viel fühlt, gerät leicht in Verzweiflung. Aber Gefühle wollen gefühlt werden. Die Traumaforschung weiß von Gefühlen, die von den Eltern oder Großeltern unbewusst weitergegeben werden und in den Seelen der Kinder und Kindeskinder viel Unglück anrichten können. Friede kehrt ein, wenn das Verdrängte, nicht Gefühlte anerkannt und gewürdigt wird. Der Weg in die eigenen, oft unbekannten Gefühlswelten erfordert großen Mut, bis er zu einem Weg zum inneren und äußeren Frieden werden kann. Die Autoren und ihre Beiträge: Matthias Morgenroth Wohin mit dem Schmerz? Das namenlose Grauen lässt die Seele verstummen. Wie der Schrecken des Krieges über Generationen vererbt wird Doris Weber Mir doch egal Gleichgültigkeit oder der Verlust des Mitgefühls Marion Küstenmacher Ein himmlischer Mensch Frieden kann man nicht »schließen«, er ist ein fortlaufender Prozess. Jesus ist dabei unser Vor-Läufer Stephan Krawczyk Der inneren Ruhe zuhören Wenn in mir Krieg herrscht, kann ich mich nicht um den äußeren Frieden kümmern Irene Dänzer-Vanotti Brüder im Leid Kroaten, Serben und Bosniaken sprechen über die Qualen, die sie einander angetan haben Irmlind Dienesch Mutig und verwegen Gott hat uns Vorbilder in diese Welt geschickt Johannes Hartlapp Die Verweigerung des Tötens Warum die Botschaft der Gewaltlosigkeit wichtiger denn je ist Kirsten Kappert-Gonther Meine Grenzen erkennen Es hilft mir zu wissen, mit wem ich in guter Verbindung bin Veronika Wawatschek Ich erlaube mir jetzt zu trauern Unterdrückte Gefühle verursachen Schmerzen und können krank machen Jasper Riemann Anastasia springt Beim Salto in der Schwimmhalle vergisst sie den Krieg Pierre Stutz Humor kann helfen Ich musste meinen inneren Frieden hart erkämpfen Uwe Birnstein Fromme Frau mit cooler Stimme Sarah Brendel erzählt in ihren Liedern den Armen und Ausgestoßenen von Gott und Jesus Matthias Morgenroth Lebenslehre Klaas Huizings Theologie des Spürens Brigitte Neumann im Gespräch mit Alex Schulman Keiner wollte mich haben Seit Generationen gibt es in seiner Familie Gewalt, Sucht und Vernachlässigung. Der Schriftsteller ist der erste, der das Drama seiner Kindheit öffentlich machtBiografie (Matthias Morgenroth)
Matthias Morgenroth, geboren 1972, arbeitet, wenn er keine Bücher schreibt, als Journalist für den Rundfunk. Er lebt mit seiner Familie in München.Biografie (Pierre Stutz)
Pierre Stutz, geb. 1953, Theologe, Priester und spiritueller Begleiter, veröffentlichte zahlreiche Bücher zur gemeindebildenden Liturgie und einer Spiritualität im Alltag. Kurs- und Vortragsarbeit in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit 1992 lebt er im offenen Kloster Abbeye de Fontaine-Andre bei Neuchatel in der Schweiz, das er zusammen mit der französischen Ordensgemeinschaft Freres des Ecoles Chretiennes gegründet hat.Biografie (Uwe Birnstein)
Uwe Birnstein, geboren 1962, ist Journalist und Theologe. Regelmäßige Hörfunksendungen bei verschiedenen Rundfunkveranstaltungen. Mehrere Buchveröffentlichungen. Tätig für ZEIT, Tageszeitung, Deutsches allgemeines Sonntagsblatt, Radio Bremen, Norddeutscher Rundfunk, Deutschlandfunk, Südwestfunk, Bayerischer Rundfunk. Zuerst freier Redakteur und dann Festanstellung als Chef vom Dienst in der Redaktion Fliege. Autor erfolgreicher Bücher. Zahlreiche Lesungen und Vorträge.Biografie (Doris Weber)
Doris Weber, Jahrgang 1949, ist Journalistin. Sie studierte Pädagogik, Psychologie und Soziologie und arbeitet als Redakteurin bei der Monatszeitschrift Publik-Forum und als Hörfunk-Autorin mit den Schwerpunkten Gesellschaft, Ethik und Soziales. Doris Weber lebt in Bremen.Biografie (Marion Küstenmacher)
Marion Küstenmacher, geboren 1956, Theologin und Germanistin, lebt in der Nähe von München und hat drei Kinder. Viele Jahre Verlagslektorin mit den Schwerpunkten Psychologie und Spiritualität. Seit 1998 ist sie gemeinsam mit ihrem Mann Werner Tiki Küstenmacher Chefredakteurin des erfolgreichen monatlichen Informationsdienstes "Simplify your life".Biografie (Stephan Krawczyk)
Stephan Krawczyk, Jahrgang 1955, studierte Konzertgitarre in Weimar und ist seit 1980 freiberuflicher Sänger. 1981 gewinnt er den Nationalen Chansonwettbewerb der DDR, 1985 wird ein Berufsverbot gegen ihn verhängt. Seine Auftritte lassen ihn zur Symbolfigur der DDR-Bürgerrechtsbewegung werden. Am 17.01.1988 wird er verhaftet und wenig später in den Westen abgeschoben. Er ist Verfasser von Erzählungen und Romanen.Biografie (Johannes Hartlapp)
Johannes Hartlapp, Dr. theol., geb. 1957, Tischlerlehre, Theologiestudium in Friedensau, Leipzig, Bracknell (England) und Halle/Saale, ist seit 1995 Dozent für Kirchengeschichte und Ökumenik an der Theologischen Hochschule Friedensau.Biografie (Matthias Morgenroth)
Matthias Morgenroth, geboren 1972, arbeitet, wenn er keine Bücher schreibt, als Journalist für den Rundfunk. Er lebt mit seiner Familie in München.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.