Markus Glück: Agile Innovation, Kartoniert / Broschiert
Agile Innovation
- Mit neuem Schwung zum Erfolg
- Publisher:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 02/2025
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658465834
- Item number:
- 11995884
- Volume:
- 280 Pages
- Edition number:
- 25002
- Ausgabe:
- 2. Auflage 2025
- Weight:
- 475 g
- Format:
- 240 x 168 mm
- Thickness:
- 16 mm
- Release date:
- 11.2.2025
Blurb
Innovationen sind für Unternehmen lebensnotwendig. Dies gilt in sich mit hohem Tempo revolutionär verändernden Märkten für Startups wie für Bestandsfirmen. Allerdings fehlt beiden heute oft die nötige Wirksamkeit der Innovationsanstrengungen, weil der Reifegrad der Ausführung oder das Geschäftsmodell Kunden nicht wirklich begeistert. Oder weil das nötige Umsetzungstempo lahmt. Dabei sind viele Faktoren und vor allem die von den Führenden geprägten kulturellen Rahmenbedingungen erfolgsentscheidend. Doch Agilität und Startup-Mentalität - häufig zitiert - sind nicht automatisch ein Allheilmittel für nachhaltigen Innovationserfolg.
Dieses Buch greift wesentliche Prinzipien agilen Managements auf, adressiert Schwachstellen in der klassischen Innovationspraxis und löst synergetisch das sich ergebende Spannungsfeld von Prozessorientierung und Wandlungsfähigkeit auf. Es sorgt als praxisorientierter Leitfaden mit Orientierungshilfen für nachhaltigen Innovationserfolg und Disruption im Unternehmensalltag.
Der Inhalt
- Innovationserfolg - Notwendigkeit und Hemmnisse bei Umsetzung
- Märkte im Umbruch - Der Erfolgsdruck wächst! Nachhaltigkeit zählt!
- Agilität als Grundprinzip einer neuen Innovationskultur
- Ein Spannungsfeld im Unternehmensalltag?
- Was macht erfolgreiche Innovatoren aus?
- Gestaltungsfelder für agile und wirksame Innovation
- Innovationsfreundliche Rahmenbedingungen
- Innovation - eine klare Führungsaufgabe!
- Agile Transformation - Kulturwandel in Produktentwicklung
- Kreativität nutzen!
Der Autor
Prof. Dr.-Ing. Markus Glück ist Professor an der Hochschule Aalen. Fachgebiete: Automatisierungs- und Robotertechnik, Innovationsmanagement und Usability Engineering, Mensch-Roboter-Interaktion. Zuvor war er Chief Innovation Officer bei SCHUNK, Geschäftsführer am Technologie Centrum Westbayern, Professor für Innovationsmanagement in der Mechatronik an der Hochschule Augsburg. Er ist Netzwerker mit Erfahrungshintergrund aus dem Silicon Valley.
Biography
Prof. Dr. Ing. Markus Glück ist Mitglied der Fakultät für Maschinenbau an der Hochschule Augsburg und leitet als Geschäftsführer die Technologiecentrum Westbayern GmbH - ein An-Institut der Hochschule in Nördlingen.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.