Manfred Wakolbinger: Manfred Wakolbinger - Blackwater Galaxies, Gebunden
Manfred Wakolbinger - Blackwater Galaxies
- Christoph Ransmayr - Sieben Gesänge / Seven Cantos
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Fotos:
- Manfred Wakolbinger
- Verlag:
- Schlebrügge.Editor, 11/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- ISBN-13:
- 9783903447240
- Artikelnummer:
- 12543188
- Umfang:
- 248 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 27.11.2025
Klappentext
Der österreichische Künstler Manfred Wakolbinger arbeitet seit vielen Jahren an dem riesigen Werk seiner untermeerischen Fotografien. Für die vorliegende Publikation versammelt er die Familie der Salpen, winzige, transparente, zugleich hochdifferenzierte Wesen und Formen, die nachts aus der Tiefe des Meeres aufsteigen. Ihre fragile Schönheit ist nicht nur eine Projektion der Betrachtenden, sondern verdankt ihre überwältigende Evidenz den grandiosen Bildern Wakolbingers. Christoph Ransmayrs Sieben Gesänge, die diese Fotografien begleiten, geben den Salpen eine eigene Stimme. Sie sind wie von weit her kommende Zeugnisse eines irritierenden Blickwechsels - der Blick geht nun hinaus aus der untermeerischen Unendlichkeit und unvermittelt ins Universum, ohne sich aufzuhalten bei den Menschen und ihrer Geschichte.
Biografie (Manfred Wakolbinger)
Manfred Wakolbinger, geboren 1952 in Mitterkirchen/Oberösterreich; seit 1980 Bildhauer. Zahlreiche internationale Ausstellungen, u.a.: documenta 8, Kassel; Biennale di Venezia; Museum des 20. Jhdts.,Wien. Seit 1993 Unterwasserfotografie.Biografie (Christoph Ransmayr)
Christoph Ransmayr wurde am 20. März 1954 in Wels, Oberösterreich geboren. Er wuchs in der Nähe von Gmunden am Traunsee auf. Er studierte von 1972 bis 1978 Philosophie und Ethnologie in Wien und arbeitete danach als Kulturredakteur und freier Autor für verschieden Zeitschriften. Ab 1982 lebte er dort als freier Schriftsteller. Er unternahm ausgedehnte Reisen nach Asien, Nord- und Südamerika und Irland. 1994 verlegte er seinen Lebensmittelpunkt nach West Cork in Irland. Er verbindet in seiner Prosa historische Tatsachen mit Fiktionen. Auszeichnungen: 2004 Bertolt-Brecht-Literaturpreis der Stadt Augsburg, 2001 Nestroy-Theaterpreis, 1998 Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg, 1997 Kulturpreis des Landes Oberösterreich, 1997 Solothurner Literaturpreis, 1996 Prix Aristeion, 1995 Franz-Nabl-Preis, 1995 Franz-Kafka-Preis, 1992 Großer Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 1988 Anton-Wildgans-Preis.Biografie (Manfred Wakolbinger)
Manfred Wakolbinger, geboren 1952 in Mitterkirchen/Oberösterreich; seit 1980 Bildhauer. Zahlreiche internationale Ausstellungen, u.a.: documenta 8, Kassel; Biennale di Venezia; Museum des 20. Jhdts.,Wien. Seit 1993 Unterwasserfotografie.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.