Mahdokht Ansari: Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas, Kartoniert / Broschiert
Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas
- Verfahren und Instrumente für die interne Evaluation zur Weiterentwicklung inklusiver pädagogischer Praxis
- Publisher:
- Was mit Kindern, 03/2021
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783967910056
- Item number:
- 10457552
- Volume:
- 196 Pages
- Edition number:
- 21002
- Ausgabe:
- 2. Auflage
- Weight:
- 1327 g
- Format:
- 284 x 222 mm
- Thickness:
- 35 mm
- Release date:
- 22.3.2021
- Series:
- Inklusion in der Kita-Praxis - volume 7
Blurb
Das Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas enthält alle wichtigen Verfahren und Instrumente für die interne Evaluation zur Weiterentwicklung inklusiver pädagogischer Praxis. Das Qualitätshandbuch ist ein Leitfaden für Kitateams, mit dem diese ihre pädagogische Qualität bezogen auf vier Handlungsfelder der Praxis im Hinblick auf Inklusion weiter entwickeln können. Qualitätskriterien machen konkret, woran sich vorurteilsbewusste Kitapraxis erkennen lässt. Sie dienen der Überprüfung und systematischen Weiterentwicklung inklusiver Qualität. Das Qualitätshandbuch unterstützt begriffliche, konzeptionelle und Werte-Klärungen. Es ist ein wichtiges Instrument zur systematischen Implementierung Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung in der Kitapraxis.
Biography (Sandra Richter)
Sandra Richter ist Frühpädagogin (B. A.), war in der Fachstelle Kinderwelten/ISTA als Leitungsassistentin tätig und koordiniert aktuell ein Kooperationsprojekt der Fachstelle Kinderwelten mit dem Bildungswerk ver.di Niedersachesen. Zudem ist sie freiberufliche Referentin und Autorin, begleitet Kitateams bei der internen Evaluation und führt externe Evaluationen zum Berliner Bildungsprogramm durch. Ihre Themenschwerpunkte sind vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung, Inklusion, Adultismus, Rassismus/Anti-Rassismus-Arbeit sowie Kritische Weißseinsforschung. Sie ist weiße Mutter einer Schwarzen Tochter und lebt in Berlin.Biography (Petra Wagner)
Die 1969 im thüringischen Schmalkalden geborene und in Steinbach-Hallenberg aufgewachsene Petra Wagner absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zur Facharbeiterin für Datenverarbeitungs- und Büromaschinen und arbeitet seitdem in einer Elektronikfirma in Suhl. Im Jahre 2006 zog die verheiratete Mutter dreier Kinder nach Bad Salzungen, wo das Thema „Kelten“ allgegenwärtig ist und auch sie in seinen Bann gezogen hat.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.