Mahdokht Ansari: Inklusion in der Kitapraxis. Band 4, Kartoniert / Broschiert
Inklusion in der Kitapraxis. Band 4
- Die Zusammenarbeit im Team vorurteilsbewusst gestalten
- Publisher:
- Was mit Kindern, 07/2016
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783945810248
- Item number:
- 8503957
- Volume:
- 140 Pages
- Weight:
- 930 g
- Format:
- 264 x 213 mm
- Thickness:
- 23 mm
- Release date:
- 1.7.2016
- Series:
- Inklusion in der Kita-Praxis - volume 4
Blurb
Inklusion verpflichtet Bildungseinrichtungen, die vielfältigen Lebenswelten von Kindern zu beru¿cksichtigen und dafu¿r zu sorgen, dass kein Kind ausgegrenzt wird.
Benachteiligungen auf Grund von Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe, Alter, Familienkonstellation, Behinderung, Aufenthaltsstatus, Fluchtgeschichte, Sprache, Religion u. a. verletzen elementare Rechte von Kindern, wie das Recht auf Bildung und das Recht auf Schutz vor Diskriminierung. Sie beschädigen Kinder in ihrem Selbstwertgefu¿hl und mindern häufig ihre Lernmotivation. Dies betrifft bereits junge Kinder, auch in Kitas. Erleben Kinder die Kita jedoch als Lernort, der ihnen Respekt fu¿r ihre Besonderheiten entgegenbringt und auch fu¿r die der anderen Kinder und Familien, so entwickeln sie ein positives Selbstbild sowie Respekt gegenu¿ber Anderen und einen kompetenten Umgang mit Verschiedenheit. Erleben Kinder die Kita als einen Lernort, der vor Ausgrenzung und Abwertung schu¿tzt und es niemandem erlaubt, andere herabzuwu¿rdigen oder zu diskriminieren, so lernen sie, Ungerechtigkeiten zu erkennen und sich gemeinsam mit anderen fu¿r Gerechtigkeit einzusetzen.
Inklusion: Band 4 - Team · Inklusion als Wertekern der Zusammenarbeit im Team · Sich gemeinsam auf die Inklusions-Reise begeben · Team-Kompetenzen fu¿r Inklusion · Wir fangen bei uns selbst an · Wir öffnen uns fu¿r Vielfalt · Wir wollen Vielfalt im Team · Wir decken Einseitigkeiten auf · Wir brauchen eine wertschätzende Sprache · Wir gehen Konflikte an · Wir sehen nicht mehr weg!
Biography (Sandra Richter)
Sandra Richter ist Frühpädagogin (B. A.), war in der Fachstelle Kinderwelten/ISTA als Leitungsassistentin tätig und koordiniert aktuell ein Kooperationsprojekt der Fachstelle Kinderwelten mit dem Bildungswerk ver.di Niedersachesen. Zudem ist sie freiberufliche Referentin und Autorin, begleitet Kitateams bei der internen Evaluation und führt externe Evaluationen zum Berliner Bildungsprogramm durch. Ihre Themenschwerpunkte sind vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung, Inklusion, Adultismus, Rassismus/Anti-Rassismus-Arbeit sowie Kritische Weißseinsforschung. Sie ist weiße Mutter einer Schwarzen Tochter und lebt in Berlin.Biography (Petra Wagner)
Die 1969 im thüringischen Schmalkalden geborene und in Steinbach-Hallenberg aufgewachsene Petra Wagner absolvierte nach dem Abitur eine Ausbildung zur Facharbeiterin für Datenverarbeitungs- und Büromaschinen und arbeitet seitdem in einer Elektronikfirma in Suhl. Im Jahre 2006 zog die verheiratete Mutter dreier Kinder nach Bad Salzungen, wo das Thema „Kelten“ allgegenwärtig ist und auch sie in seinen Bann gezogen hat.Notes:
