witziges Gruselhörbuch für Kleine und Große
Hörbuchinhalt:
Freds Zuhause ist gruselig: er wohnt auf dem Friedhof, doch es scheint ihm dort zu gefallen. Egal, ob Alibi-Trauergast auf Beerdigungen oder nachts durch die Grüfte zu streifen – sein Leben ist nicht langweilig. Erst recht nicht mehr, als er auf eine Gruft stößt, in der merkwürdige Steinskulpturen stehen. Unfreiwillig erweckt es sie zum Leben, samt dem Krokodil über dem Eingang. Von da an kommt Fred vom Regen in die Traufe!
Persönlicher Eindruck:
Autor Kai Lüftner liest sein Gruselhörbuch für Kinder selbst und das mit viel Witz und Herz. Mit verschieden betonten Stimmen haucht er seinen Figuren Leben ein und sorgt gleich von Beginn an für ein witziges, schaurig-schönes Gruselabenteuer, das nicht nur kleine Zuhörer begeistert. Der Erzählstimme hört man gerne zu und man darf sich auch als Erwachsener nochmal ganz als Kind fühlen.
Sprachstil und Erzählweise sind absolut kindgerecht, Spannung aber auch Stoff zum Nachdenken liefert das Hörbuch frei Haus. Es geht um Grusel, Humor und Abenteuer, aber auch darum, ein Außenseiter zu sein.
Fred und Franz, die beiden Freunde, könnten unterschiedlicher nicht sein. Fred hat den Durchblick, doch Franz die große Klappe – auch wenn diese den Jungen wenig sympathisch macht. Für mich wurde es erst richtig spannend, als die Geisterfamilie auf den Plan tritt – ich möchte aber auch nicht spoilern, also hört selbst!
Ein paar Kritikpunkte gibt es allerdings auch anzumerken. Das Hörbuch verfügt über keinerlei Inhaltsangabe oder Gliederung, so dass bei einer Unterbrechung erst mal gesucht werden muß, wo man stehen gelieben ist. Für Kinder, die ein Hörspiel meist in einem Rutsch hören, wahrscheinlich kein gravierendes Problem – allerdings ein Nachteil verglichen mit anderen vergleichbaren Hörbüchern.
Dann das Pergament. In der Geschichte ein nicht unwichtiger Bestandteil, aber leider für den Hörer absolut nicht vorstellbar. Das Pergament hätte im Cover oder Booklet abgedruckt werden müssen, meiner Meinung nach fehlt hier etwas Wesentliches. Da es die Geschichte auch als gedrucktes Buch gibt, stellt sich die Frage, ob das Pergament dort zu sehen ist – im Hörbuch fehlt es schlichtweg.
Die Geschichte ist der erste Teil einer Reihe, man darf also gespannt sein – auf jeden Fall war es lustig und hat mich gut unterhalten!