John Berger: Permanent Red, Kartoniert / Broschiert
Permanent Red
- Essays in Seeing
- Verlag:
- Verso Books, 04/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781804298473
- Artikelnummer:
- 12173607
- Umfang:
- 224 Seiten
- Gewicht:
- 367 g
- Maße:
- 198 x 129 mm
- Stärke:
- 14 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2025
- Serie:
- The Essential John Berger
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
In Permanent Red , John Berger argues that the contemporary artist should strive for a realism that aims for hope, to transform the world. Surveying the work of historical artists as well as that of near contemporaries such as Picasso, Léger and Matisse, he explores the role of the artist, dividing these figures into those that struggle, those that fail, and the true masters. He explains why we should study the work of the past: in order to understand the present and to rethink the future.
First published in 1960,Permanent Red established John Berger as a firebrand critic willing to broadcast controversial opinions on some of the most important British artists of the day, including Henry Moore and Barbara Hepworth.
Biografie
John Berger wurde 1926 in London geboren. Er absolvierte ein Kunststudium und war dann Zeichenlehrer und Maler mit mehreren erfolgreichen Ausstellungen. In den fünfziger Jahren beteiligte er sich an der internationalen Kampagne "Artists for Peace". Seine Kunstkritiken erschienen in zahlreichen Zeitschriften. Außerdem arbeitete er für das Fernsehen und schrieb Drehbücher. 1989 erhielt Berger den Österreichischen Staatspreis für Publizistik. Heute lebt er in einem Bergdorf der Haute Savoie, weil er sich hier "näher an der wirklichen Welt" fühlt. Für sein Werk erhielt John Berger 1991 den Petrarca-Preis.