Johan Huizinga: Autumntide of the Middle Ages, Kartoniert / Broschiert
Autumntide of the Middle Ages
- A study of forms of life and thought of the fourteenth and fifteenth centuries in France and the Low Countries
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Anton van der Lem, Graeme Small
- Übersetzung:
- Diane Webb
- Verlag:
- Leiden University Press, 02/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9789087284459
- Artikelnummer:
- 11766845
- Umfang:
- 278 Seiten
- Gewicht:
- 838 g
- Maße:
- 234 x 158 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 12.2.2024
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
"This new and now unabridged English translation of Huizinga's Autumntide of the Middle Ages (Herfsttij der Middeleeuwen) celebrates the centenary of a book that still ranks as one of the most perceptive and in¿uential analyses of the late medieval period. Its wide-ranging discussion of fourteenth and ¿fteenth century France and the Low Countries makes it a classic study of life, culture, and thought in medieval society. The translation of the original text captures the impact of Huizinga's deep scholarship and powerful language. The translation is based on the Dutch edition of 1941 - the last edition Huizinga worked on. It features English renderings of the Middle French poems and other contemporary sources. A complete bibliography of Huizinga's sources will facilitate further research, while an epilogue addresses the meaning and enduring importance of this classic work. Johan Huizinga (1872-1945), one of the founders of cultural history, ranks among the most influential Dutch thinkers of the twentieth century. He produced a body of writing on subjects that range from medieval art to the mechanization of modern America. The publication of Herfsttij der Middeleeuwen in 1919 brought him international renown, and contributed to the multiple nominations he received later in his career for the Nobel Prize in Literature, a rare accolade for a professor of history. Among his other important works are Erasmus (1924), In the Shadow of Tomorrow (1935) and Homo Ludens (1938). He died in internal exile, two months before the liberation of the Netherlands."
Biografie (Johan Huizinga)
Johan Huizinga wurde am 7. Dezember 1872 in Groningen (Niederlande) geboren. Schon während der Schulzeit zeichnete er sich durch eine ungewöhnliche Sprachbegabung aus. Zunächst studiert er orientalische Sprachen, um nach seiner Promotion (1897) sich der Geschichtswissenschaft zuzuwenden. Er war dann Geschichtslehrer in der Schule in Harlem. 1903 habilitierte er sich an der Universität Amsterdam für altindische Kultur- und Religionsgeschichte. 1905 wurde er auf den Lehrstuhl für niederländische Geschichte an der Universität Groningen berufen, den er zehn Jahre später mit dem für allgemeine Geschichte an der Universität Leiden tauschen konnte. Dort lehrte er bis 1940, als die Universität durch die deutsche Besatzung geschlossen wurde. 1942 wurde der siebzigjährige Huizinga, der durch seine kulturhistorischen Schriften dem Nazi-Regime unbequem geworden war, für mehrere Monate in ein Konzentrationslager verschleppt. Auch nach seiner Entlassung durfte er nicht nach Leiden zurückkehren; er starb am 1. Februar 1945 in einem Landhaus in De Steeg, das ihm als Wohnsitz zugewiesen worden war.