Jörg H. Gleiter: Gleiter, J: Architekturtheorie 1863 bis 1938, Flexibler Einband
Gleiter, J: Architekturtheorie 1863 bis 1938
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- DOM Publishers, 12/2018
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783869225920
- Gewicht:
- 730 g
- Maße:
- 232 x 212 mm
- Stärke:
- 20 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2018
Ähnliche Artikel
Klappentext
Mit der "Architekturtheorie" in drei Bänden legt Jörg H. Gleiter ein grundlegendes Werk zu den Denksystemen der Architekturtheorie seit dem 19. Jahrhundert vor. Das Thema ist die Parallele von Theorie und Moderne, und wie sich mit der modernen Entwicklungsdynamik der Begriff Theorie selbst verändert. Der erste Band "Traditionelle Theorie. 1863 bis 1938" widmet sich dem Schwierigwerden der Tradition. Mit den neuen Materialien, Technologien und Gesellschaftsmodellen wird die Spannung zwischen Kontinuität und Diskontinuität der Tradition zum Auslöser theoretischer Reflexion. »Architektur ist immer schon theoretisch, so unbewusst dies auch sein mag. Die Modelle dahinter erkennbar zu machen und der kritischen Analyse zu öffnen, sie zu bestätigen oder gegebenenfalls neu zu formulieren, das ist die Aufgabe der Architekturtheorie.« Jörg H. GleiterBiografie
Jörg H. Gleiter (Dr.-Ing., M.S.) ist Professor a.c. für Ästhetik an der Freien Universität Bozen und Architekt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Architektur und Ästhetik des 19. und 20. Jahrhunderts, Ornament sowie Friedrich Nietzsche.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.