Holger Pfaff: Evidenzbasierte psychische Gefährdungsbeurteilung, Kartoniert / Broschiert
Evidenzbasierte psychische Gefährdungsbeurteilung
- Prinzipien und Instrumente für Entscheider in der betrieblichen Praxis
- Publisher:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 11/2019
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658280666
- Item number:
- 9485632
- Volume:
- 56 Pages
- Edition number:
- 19001
- Ausgabe:
- 1. Auflage 2020
- Weight:
- 99 g
- Format:
- 208 x 146 mm
- Thickness:
- 10 mm
- Release date:
- 1.11.2019
Blurb
Dieses essential stellt ein wissenschaftlich fundiertes System der psychischen Gefährdungsbeurteilung vor, das den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Es zeigt auf, welche Schritte ein umfassendes und betriebsspezifisches Gefährdungscontrolling beinhaltet und welche Rolle der psychischen Gefährdungsbeurteilung in diesem Prozess zukommt. Die Methode der evidenzbasierten psychischen Gefährdungsbeurteilung dient als Grundlage, um Gefährdungen adäquat zu erfassen und wirksame (Gegen-)Maßnahmen einzuleiten und hilft bei der Implementierung des Gefährdungscontrollings. So kann ein kontinuierlicher und nachhaltiger Lernprozess im Unternehmen angeregt werden, von dem Arbeitnehmer und Arbeitgeber profitieren.
Biography (Holger Pfaff)
Holger Pfaff, Prof. Dr. phil., ist seit 1997 Professor für Medizinische Soziologie, seit 2009 Professor für Qualitätsentwicklung und Evaluation in der Rehabilitation; Direktor des Instituts für Medizinsoziologie, Versorgungsforschung und Rehabilitationswissenschaft (IMVR) der Humanwissenschaftlichen und der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln; Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS); Erster Vorsitzender des Deutschen Netzwerks Versorgungsforschung (DNVF)Notes:
