Hans-Jürgen Gaudeck: Im Zauber der Gärten, Gebunden
Im Zauber der Gärten
- Goethe bis Rilke über die Liebe zur Natur
- Verlag:
- Steffen Verlag, 04/2021
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783957991041
- Artikelnummer:
- 10388115
- Umfang:
- 84 Seiten
- Sonstiges:
- ca. 40 Aquarelle
- Gewicht:
- 565 g
- Maße:
- 248 x 218 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 19.4.2021
- Serie:
- Literatur und Aquarelle
Klappentext
"Die Tage kommen blütenreich und milde ..." Ob das Rot der Rosen oder des Mohns, das strahlende Gelb der Sonnenblumen oder das Blau der Lupinen und des Rittersporns - die Farben der Natur inspirierten schon immer Künstlerinnen und Künstler zu Lyrik und Prosa. Auch der Aquarellist Hans-Jürgen Gaudeck lässt sich für seine Werke immer wieder vom geschriebenen Wort inspirieren. Für diesen Band hat er ausdrucksvolle Gedichte ausgewählt, die die Farben und Wunder der Natur in Gärten und Parklandschaften einfangen. Dazu schuf Hans-Jürgen Gaudeck zarte Aquarellkunstwerke, welche die poetischen Kleinode begleiten und sich auf einzigartige Weise mit dem geschriebenen Wort verbinden. Entstanden ist ein prachtvoller Band für jeden Naturliebhaber; ein auserlesenes Geschenk für jeden Gartenfreund.
Malerei trifft Literatur Wunderbares Geschenk für jeden Naturliebhaber Edle Ausstattung: Festeinband mit Leinenstruktur und Fadenheftung
Biografie
Hans-Jürgen Gaudeck, geboren 1941, lebt in seiner Geburtsstadt Berlin. Durch seine zahlreichen Ausstellungen, Buch- und Kalenderveröffentlichungen bekannt, gehört er zu den Künstlern, die das Land der Griechen feinsinnig mit der Seele aufsuchen. Seine Aquarelle sind spontane Augenerlebnisse, in denen sich das Licht und die Ursprünglichkeit Kretas intensiv und einfühlsam widerspiegeln. Zahlreiche Studienreisen in ferne Länder liefern ihm die Motive für seine Licht durchfluteten Bildkompositionen. Es folgen Ausstellungen im In- und Ausland sowie Veröffentlichungen in mehreren Kunstverlagen. Vor allem die Aquarelltechnik und das Experimentieren mit wasserlöslichen Farbpigmenten, Farbkreiden und Sand geben ihm die ideale Grundlage, die Welt des Lichts mit malerischen Mitteln einzufangen.Anmerkungen:
