Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla Band 1
Die Leute von Seldwyla Band 1
Buch
- Boer, Klaus, 05/2023
- Einband: Gebunden, HC runder Rücken mit Schutzumschlag
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783966623575
- Bestellnummer: 11504381
- Umfang: 320 Seiten
- Gewicht: 527 g
- Maße: 211 x 140 mm
- Stärke: 27 mm
- Erscheinungstermin: 23.5.2023
Klappentext
»Die Leute von Seldwyla« ist ein zweiteiliger Novellenzyklus. Die ersten fünf Novellen [Erster Band] schrieb Keller 1853-1855 in Berlin nieder; sie erschienen 1856 im Vieweg Verlag. Weitere fünf [Zweiter Band] entstanden in mehreren Schüben zwischen 1860 und 1875, d. h. größtenteils während Kellers Amtszeit als Staatsschreiber in Zürich. Das gesamte Werk erschien 1873-1874 in der Göschen'schen Verlagsbuchhandlung. Es umfaßt zehn »Lebensbilder« (so der Arbeitstitel während der Berliner Entstehungszeit), die durch einen gemeinsamen Schauplatz, die fiktive Schweizer Stadt Seldwyla, zusammengehalten werden. Bis auf »Romeo und Julia auf dem Dorfe«, eine Adaption der Shakespearschen Tragödie, sind die Seldwyler Geschichten Komödien in Novellenform mit stark satirisch-groteskem Einschlag. Die Novellen gelten als Meisterwerk der deutschsprachigen Erzählkunst des 19. Jahrhunderts und als repräsentativ für die Stilrichtung des poetischen Realismus. Zwei der Novellen, »Romeo und Julia auf dem Dorfe« und »Kleider machen Leute«, gehören zur Weltliteratur und den meistgelesenen Erzählungen der deutschsprachigen Literatur. Sie dienten mehrfach als Vorlage für Filme und Opern, wurden in viele Sprachen übersetzt und sind in einer kaum überschaubaren Zahl von Ausgaben verbreitet. [Wikipedia]Biografie
Gottfried Keller, geb. 1819 in Zürich, gest. 1890, wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Nachdem er wegen eines Streichs die Schule verlassen musste, lernte er das Zeichnen und begann zu schreiben. Im Jahr 1840 konnte er, unterstützt von seiner Mutter, ein Studium an der Münchner Kunstakademie beginnen, welches er aber nicht abschloss. 1842 kam er zurück nach Zürich. Stipendien und wiederum die finanzielle Unterstützung der Mutter ermöglichten ihm Aufenthalte in Heidelberg und Berlin, wo einige seiner bedeutendsten Werke entstanden. Er kehrte 1855 zurück zu seiner Mutter nach Zürich und wurde hier im Jahr 1861 zum Stadtschreiber. Dieses Amt übte er aus bis 1876, danach beanspruchte sein literarisches Arbeiten seine ganze Zeit. Gottfried Keller starb im Jahr 1890 in seiner Heimatstadt Zürich.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Gottfried Keller

Gottfried Keller
Kleider machen Leute
Buch
EUR 3,50*

Gottfried Keller
Kleider machen Leute von Gottfried Keller- Textanalyse und Interpretation
Buch
EUR 8,90*

Gottfried Keller
Die Leute von Seldwyla
Buch
EUR 79,90*

Gottfried Keller
Die Leute von Seldwyla
Buch
EUR 59,90*

Gottfried Keller
Das Sinngedicht
Buch
EUR 8,00*