Eine anonyme Leiche: Maigret muss sich ganz auf seinen Instinkt verlassen.
In Paris kündigt sich der Frühling an. Die Flüsse führen Niedrigwasser. Da fischen zwei Schiffer vor einen Arm aus dem Kanal Saint-Martin. Wenig später fördern Taucher weitere Körperteile zutage. Fest steht, bei dem Toten handelt es sich um einen Mann. Seine Identität allerdings ist unklar, denn der Kopf bleibt verschwunden. Doch der Zufall führt Kommissar Maigret schon bei seinem ersten Besuch am Tatort in eine Bar, wo ihm die missmutige Wirtin erzählt, ihr Mann sei bereits seit einigen Tagen verschollen. Ist er das Opfer? Wie immer verlässt sich Maigret ganz auf seinen Spürsinn. Wäre da nur nicht sein Intimfeind, Richter Coméliau, dem die Ermittlungen mal wieder viel zu lange dauern.
Maigrets 47. Fall spielt im 10. Arrondissement.
Ungekürzte Lesung mit Walter Kreye
4 CDs | ca. 5 h 12 min
Biografie (Georges Simenon)
Georges Simenon, geb. am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang sein Leben, bis er sich am Genfersee niederließ, wo er nach 75 Maigret-Romanen und über 120 Non-Maigrets beschloss, statt Romane ausgreifende autobiographische Arbeiten (wie die monumentalen Intimen Memoiren ) zu diktieren. Er starb am 4. September 1989 in Lausanne.
Biografie (Walter Kreye)
Walter Kreye schreibt Jugendbücher und arbeitet als freier Schauspieler. Theaterengagements führten ihn nach Stuttgart, an das Schauspielhaus Hamburg und an die Berliner Schaubühne. Daneben spielt Kreye in Fernsehfilmen wie Tatort mit. 2007 erhielt Walter Kreye den "Osterwold", eine Auszeichnung für Sprecherleistungen.