Georges Simenon: Die Witwe Couderc, Gebunden
Die Witwe Couderc
- Originaltitel: La veuve Couderc
- Übersetzung:
- Hans Grössel
- Verlag:
- Kampa Verlag, 10/2018
- Einband:
- Gebunden, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783311133469
- Artikelnummer:
- 8622180
- Umfang:
- 207 Seiten
- Gewicht:
- 339 g
- Maße:
- 211 x 128 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.10.2018
- Serie:
- Georges Simenon / Die großen Romane - Band 46
Weitere Ausgaben von Die Witwe Couderc |
Preis |
---|
Klappentext
Fünf Jahre lang hat Jean im Gefängnis gesessen. Nun steht er auf der Straße und weiß nicht wohin. Bis Tati Couderc sich seiner annimmt. Sie lässt ihn nicht nur in ihr Haus, sondern auch in ihr Bett. Jean, der 28-jährige Sohn aus gutem Hause, der zum Mörder geworden ist, und Tati, die verwitwete Bäuerin von 45 Jahren, werden ein Paar, ein ungleiches Paar - aber es geht ihnen gut miteinander. Viele Worte machen sie nicht und kommen sich doch immer näher. Und so könnte es ewig bleiben - wären da nicht die anderen: Tatis Familie, die ihr nichts gönnt, weder das Dach über dem Kopf noch den jungen Mann, und die schöne Félicie, blutjung, unverfroren und gierig. Und so zieht das Misstrauen ein in diese Beziehung, und es kommt zur unausweichlichen Tragödie. 1971 mit Simone Signoret und Alain Delon in den Hauptrollen verfilmt.
Biografie (Georges Simenon)
Georges Simenon, geb. am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang sein Leben, bis er sich am Genfersee niederließ, wo er nach 75 Maigret-Romanen und über 120 Non-Maigrets beschloss, statt Romane ausgreifende autobiographische Arbeiten (wie die monumentalen Intimen Memoiren ) zu diktieren. Er starb am 4. September 1989 in Lausanne.Anmerkungen:
Mehr von Georges Simenon
