Eine vornehm gekleidete Frau sitzt betrunken in einem Pariser Restaurant. Seit Tagen lässt sich die 28-jährige Betty durch die Lokale der Stadt treiben. Schließlich bricht sie zusammen und erwacht am nächsten Tag in einem Hotel. Das Nebenzimmer bewohnt eine ältere Frau, Laure Lavancher. Die gelernte Krankenschwester kümmert sich um Betty, die von ihrem Mann bei einem Seitensprung erwischt und des großbürgerlichen Heims verwiesen wurde. Ihre Kinder darf Betty nicht mehr sehen. Ihr Leben liegt in Scherben. Doch dank Laures Hilfe kommt Betty wieder zu Kräften. Und dann wendet sich das Blatt ...
Ungekürzte Lesung mit Wiebke Puls
3 CDs | ca. 3 h 57 min
Biografie (Georges Simenon)
Georges Simenon, geb. am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang sein Leben, bis er sich am Genfersee niederließ, wo er nach 75 Maigret-Romanen und über 120 Non-Maigrets beschloss, statt Romane ausgreifende autobiographische Arbeiten (wie die monumentalen Intimen Memoiren ) zu diktieren. Er starb am 4. September 1989 in Lausanne.
Biografie (Wiebke Puls)
Wiebke Puls, geboren 1973 in Husum, ging nach ihrer Ausbildung an der Hochschule der Künste in Berlin 1997 ans Schauspiel Hannover und wechselte 2000 ins Ensemble des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. Seit 2005 ist sie Ensemblemitglied der Münchner Kammerspiele. 2005 wählte Theater heute sie zur Schauspielerin des Jahres.
Biografie (Elisabeth Edl)
Elisabeth Edl, 1956 in der Steiermark geboren, ist Romanistin und Übersetzerin vor allem von Klassikern aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Sie wurde mit dem Petrarca-Übersetzer-Preis, dem Johann-Heinrich-Voß-Preis und 2006 mit dem Österreichischen Staatspreis ausgezeichnet.