Gabor Laczko: Das Gesetz der Sanduhr, Gebunden
Das Gesetz der Sanduhr
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Verlagshaus Schlosser, 10/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783758102059
- Artikelnummer:
- 12516225
- Umfang:
- 178 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 24.10.2025
Klappentext
Das Buch beschäftigt sich mit Zeitlichkeit und Altern. Altern bedeutet die Entvölkerung der Welt von vertrauten Gesichtern. Es zeigt die Perspektivlosigkeit des Älterwerdens: Die mögliche Zukunft erscheint entfremdet, das, was im fortgeschrittenen Alter noch kommen mag, wirkt konturlos, verschwommen und schal. Doch auch der Rückblick auf die Vergangenheit ist nicht erbaulich; er offenbart die improvisierte Zufälligkeit der Ereignisse - Bedeutungslosigkeit. Die Erzählung widerspricht der gekünstelten und eitlen Verherrlichung des Alterns. Solche Darstellungen sind nichts weiter als Täuschungen, geschaffen, um Bestseller zu platzieren. Ebenso werden die vergeblichen, künstlichen Wiederbelebungsversuche der Vergangenheit abgelehnt, wie auch das Lamentieren jener, die mit der Veränderung der Welt nicht zurechtkommen ("früher war alles besser"). Der Glaube als Fallschirm vor dem bodenlosen Tod ist hier ebenso fremd wie die kläglichen Versuche, "ewig" zu leben oder sich für eine rettende Zukunft einfrieren zu lassen. Alt wird man schlicht dadurch, dass man nicht jung stirbt. Gegen die Tyrannei der Zeit helfen keine Revolutionen.
Biografie
Gabor Laczko, 1941 in Budapest geboren, floh nach dem Ungarischen Volksaufstand und dessen Niederschlagung durch die Rote Armee in die Schweiz. Er trat in den Jesuitenorden ein, wo er neben Philosophie und Mathematik auch Kybernetik studierte. Während des anschließenden Theologiestudiums geriet er mit dem Glauben in Konflikt und verließ den Orden. Er absolvierte eine Ausbildung im Finanzwesen und arbeitete als Bankdirektor und selbstständiger Finanzberater.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.