Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung, Kartoniert / Broschiert
Gabler Kompakt-Lexikon Unternehmensgründung
- 2000 Begriffe nachschlagen, verstehen, anwenden
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Tobias Kollmann, Christoph Stöckmann, Andreas Kuckertz
- Verlag:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 04/2021
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658309008
- Artikelnummer:
- 9901298
- Umfang:
- 452 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 21003
- Ausgabe:
- 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2021
- Gewicht:
- 844 g
- Maße:
- 254 x 178 mm
- Stärke:
- 24 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.4.2021
Klappentext
Das Kompaktlexikon Unternehmensgründung liefert nahezu 2000 aktuelle Begriffserklärungen aus Theorie und Praxis rund um die Existenzgründung sowie den Aufbau von neuen Unternehmen. Von A wie Absatzmarkt bis Z wie Zuschuss bietet das Nachschlagewerk Gründern, Entrepreneuren und Unternehmern eine schnelle, kompakte und wirkungsvolle Unterstützung für den Start und die weitere Entwicklung der eigenen Firma an. Der Leser findet sowohl die Erklärungen zentraler Fachbegriffe als auch die Darstellung von Zusammenhängen von gründungsrelevanten Themen. Zudem bekommt er wertvolle Anregungen für das eigene unternehmerische Handeln.
In der dritten Auflage des Kompaktlexikons wurden neben verschiedenen Aktualisierungen zahlreiche neue Begriffe ergänzt, die neben den Herausgebern auch weiterhin von einem renommierten Kreis von Kollegen aus der Gründungsforschung und zugehörigen Experten aus der Praxis erklärt werden.
Zur Zielgruppe gehören neben Gründern und Unternehmern auch Vertreter von Banken und Venture-Capital-Unternehmen, Business Angels, Investment Manager sowie Hochschullehrer, Studenten, Journalisten und Berater, die sich mit dem Bereich Entrepreneurship befassen wollen.
Biografie (Tobias Kollmann)
Dr. Tobias Kollmann promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Rolf Weiber der Universität Trier. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL und Wirtschaftsinformatik, insb. E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. Seine Forschungsschwerpunkte sind E-Entrepreneurship und damit alle Fragen rund um die Unternehmensgründung und -entwicklungBiografie (Christoph Stöckmann)
Dr. Christoph Stöckmann promovierte bei Prof. Dr. Tobias Kollmann am Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen.Biografie (Andreas Kuckertz)
PD Dr. Andreas Kuckertz ist Privatdozent an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Duisburg-Essen.Anmerkungen:
