Frege, Aufsätze zur Logik und Sprachphilosophie, Flexibler Einband
Frege, Aufsätze zur Logik und Sprachphilosophie
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Christoph Demmerling, Wolfgang Kienzler, Tabea Rohr
- Verlag:
- Walter de Gruyter, 10/2023
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783110681116
- Gewicht:
- 480 g
- Maße:
- 229 x 154 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.10.2023
Ähnliche Artikel
Wolfgang Kemp
Irgendwie so total spannend
Buch
Aktueller Preis: EUR 18,00
Wolfgang Detel, Robin Celikates, Stefan Gosepath, Matthias Lutz-Bachmann
Grundkurs Philosophie. Neun Bände eingeschweißt
Sonstige Artikel
Aktueller Preis: EUR 56,00
Ludwig Wittgenstein,
Logisch-Philosophische Abhandlung. Tractatus Logico-Philosophicus. [Great Papers Philosopie]
Buch
Aktueller Preis: EUR 8,00
Klappentext
Gottlob Frege (1848-1925), begründete nicht nur die moderne Logik, sondern auch die Sprachphilosophie. Er erweiterte die funktionale Analyse der Sätze zu einer Systematik des gesamten sprachlichen Bedeutens und Ausdrucks, indem er zwischen den Zeichen selbst, dem Sinn und der Bedeutung der Zeichen unterschied. Dieser Band versammelt Kommentare und Analysen zu den drei klassischen Aufsätzen Funktion und Begriff (1891), Über Sinn und Bedeutung und Über Begriff und Gegenstand (beide 1892). Er verschafft dadurch einen fundierten Überblick sowohl zu den Kernproblemen wie auch den Hintergründen von Freges bis heute kontrovers diskutiertem Ansatz. Dabei wird die enge Verzahntheit zwischen dem logischen Hintergrund und Freges logizistischem Anliegen einerseits und den Vorschlägen zur Deutung einer ganzen Reihe von sprachlichen Erscheinungen erkennbar. Dazu gehören Fragen nach dem Wesen von Begriff und Gegenstand bzw. Prädikaten und Eigennamen als den Grundelementen jeder Aussage überhaupt - aber auch Erläuterungen zu indirekter Rede und fiktionalem Diskurs. Der vorliegende Band bietet dazu informierte Kommentare und Analysen.Biografie (Christoph Demmerling)
Christoph Demmerling; Promotion Universität Konstanz (1992), Habilitation Technische Universität Dresden (1998); lehrte als Vertretungsprofessor in Berlin (FU), Frankfurt a.M. und Marburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.