Franz Kafka: Ein Landarzt, Gebunden
Ein Landarzt
- Kleine Erzählungen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Boer, 09/2017
- Einband:
- Gebunden, HC runder Rücken mit Schutzumschlag
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783946619567
- Artikelnummer:
- 10108752
- Umfang:
- 80 Seiten
- Gewicht:
- 223 g
- Maße:
- 215 x 144 mm
- Stärke:
- 12 mm
- Erscheinungstermin:
- 25.9.2017
Weitere Ausgaben von Ein Landarzt |
Preis |
|---|
Klappentext
Ein Landarzt ist eine Erzählung von Franz Kafka. Sie entstand im Jahr 1917 und wurde 1918 erstmals in >>Die neue Dichtung - Ein Almanach des Kurt Wolff Verlags<< veröffentlicht. Sie war namensgebend für den gleichnamigen Erzählband Kafkas, erschienen 1920, der dreizehn weitere Prosatexte enthielt. Kafka wurde zu der Erzählung möglicherweise durch einen Onkel Siegfried Löwy inspiriert, der in einem kleinen Ort in Mähren als Landarzt arbeitete. Über diesen Onkel sagt Kafka in einen Brief an Max Brod: >>Und er lebt so auf dem Land, unausreißbar, zufrieden, so wie einen eben ein leise rauschender Irrsinn zufrieden machen kann, den man für die Melodie des Lebens hält<<. Kafkas Tagebuchaufzeichnungen vom 9. Oktober 1911 schildern einen Traum von einem Bordell mit einer Dirne, deren ganzer Körper >>mit großen siegellackroten Kreisen mit erblassenden Rändern und dazwischen versprengten roten Spritzern bedeckt war<<. Am 12. August 1917 erlitt Kafka einen heftigen Blutsturz, in Zusammenhang mit seiner Tuberkulose, an der er schließlich starb. An Max Brod schrieb er am 5. September 1917, mit der >>Blutwunde<< im Landarzt habe er seine Krankheit >>vorausgesagt<<. Kafka selbst bezeichnete Ein Landarzt als eine seiner wenigen wirklich gelungenen Erzählungen. [Wikipedia]
Inhalt Der neue Advokat Ein Landarzt Auf der Galerie Ein altes Blatt Vor dem Gesetz Schakale und Araber Ein Besuch im Bergwerk Das nächste Dorf Eine kaiserliche Botschaft Die Sorge des Hausvaters Elf Söhne Ein Brudermord Ein Traum Ein Bericht für eine Akademie
Biografie
Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die "Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt" ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.