Fokussierungen, Flexibler Einband
Fokussierungen
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Johannes Kirschenmann, Frank Schulz
- Verlag:
- Kopäd Verlag, 03/2021
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783968480015
- Gewicht:
- 1162 g
- Maße:
- 238 x 169 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.3.2021
Klappentext
Acht Bände in der Reihe "KUNST · GESCHICHTE · UNTERRICHT" beschreiten auf ganz unterschiedlichen Wegen das immense Reservoir der historischen Kunst und bieten plurale und profunde Vorschläge für Erfahrung, Erkenntnis und Bildung in der Vermittlung historischer Kunst. Band 1 legt ein breit gefächertes Mosaik ganz unterschiedlicher Sichtweisen auf heutige Diskussionen um fachliche Kernthemen, die didaktische Auswahl und tragende methodische Verfahren ihrer Vermittlung vor. Lange vorbei sind die Zeiten einer Weitergabe kunsthistorischen Wissens und einer durch stilistische Merkmale bestimmten Entwicklungsgeschichte. Welche Hinweise aus einer plural argumentierenden Kunst- und Bildwissenschaft an die Kunst- und Museumspädagogik kommen, welche Vorschläge und Debatten das dynamische Feld markieren, bündelt der Band in einer Facettierung, die von inspirierenden Impulsen wie kenntnisreicher Sachkunde gleichermaßen getragen sind. Die Beiträge des Bandes spannen ein immer wieder neu herausforderndes Beziehungsgeflecht zwischen historischer und aktueller Kunst, zwischen Kunstpädagogik und Kunstwissenschaft auf. Jeder Beitrag lädt ein, die impliziten Vorschläge zu prüfen und die eigene Professionspraxis anzureichern.Biografie (Frank Schulz)
Frank Schulz, geboren 1957,lebt als freier Schriftsteller in Hamburg. Für die Romane seiner 'Hagener Trilogie' ("Kolks blonde Bräute", 1991, Morbus fonticuli oder "Die Sehnsucht des Laien", 2001, "Das Ouzo-Orakel", 2006) wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem "Förderpreis zum Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor" (1999) sowie mit dem Hamburger "Hubert-Fichte-Preis" (2004) und dem Hamburger "Irmgard-Heilmann-Preis" (2006). 2012 erhielt Frank Schulz den "Kranichsteiner Literaturpreis" des Deutschen Literaturfonds und 2015 den "Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor".Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.