Fjodor M. Dostojewski: Der Spieler, Kartoniert / Broschiert
Der Spieler
- Aus den Aufzeichnungen eines jungen Mannes. Textausgabe mit Anmerkungen/Worterklärungen, Literaturhinweisen und Nachwort
- Publisher:
- Elisabeth Markstein
- Translation:
- Elisabeth Markstein
- Publisher:
- Reclam Philipp Jun., 05/2024
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783150146231
- Item number:
- 11858745
- Volume:
- 231 Pages
- Ausgabe:
- Durchges. und bibliograph. ergänzte Ausgabe 2024
- Weight:
- 118 g
- Format:
- 145 x 94 mm
- Thickness:
- 15 mm
- Release date:
- 7.5.2024
- Series:
- Reclam Universal-Bibliothek - volume 14623
Other releases of Der Spieler |
Price |
---|---|
Buch, Gebunden | EUR 4.95* |
Buch, Gebunden | EUR 8.65* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 17.00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 12.99* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 16.00* |
CD, MP3 | EUR 14.41* |
5 CDs, CD | EUR 18.95* |
Blurb
Alexej Iwanowitsch kommt als Hauslehrer einer russischen Generalsfamilie in den noblen deutschen Kurort Roulettenburg. Man lebt weit über die eigenen Verhältnisse und wartet sehnsüchtig auf den Tod einer reichen Erbtante. Doch diese taucht plötzlich sehr lebendig im Kurort auf und verspielt ihr großes Vermögen. Alexej, verliebt in Polina, die Stieftochter des Generals, soll am Roulettetisch das dringend benötigte Geld auftreiben ...
Der Spieler ist Dostojewskijs Aufarbeitung eigener Erlebnisse an Wiesbadener Roulettetischen und im Kasino von Baden-Baden. Durch seine Spielsucht 1866 an den Rand des Ruins geraten, diktierte der russische Autor diesen Roman innerhalb von vier Wochen, nachdem er sein gesamtes Vorschusshonorar bereits verspielt und die Rechte an all seinen Werken verpfändet hatte.
Biography (Fjodor M. Dostojewski)
Fjodor M. Dostojewski wurde am 11. November 1821 in Moskau geboren und starb am 9. Februar 1881 in St. Petersburg. 1849 wurde er wegen angeblich staatsfeindlicher Aktivität im Petraschewski-Kreis zum Tode verurteilt, dann zu vier Jahren Zwangsarbeit in Sibirien begnadigt. 1859 kehrte er nach St. Petersburg zurück.Biography (Elisabeth Markstein)
Elisabeth Markstein, geboren 1929 in Wien. Mittelschule in Moskau, Studium der Slawistik an den Universitäten Wien und Moskau, Doktoratsstudium am Dolmetschinstitut Wien. Ab 1966 Lehrtätigkeit an den Dolmetschinstituten und Instituten für Slawistik Wien, Innsbruck und Graz. 1975/76 Gastlektorin an der University of Texas in Austin. Themen: neuere russische Literatur, Kulturkunde, Übersetzungspraxis und literarisches Übersetzen am Dolmetschinstitut Wien. Staatspreis für Übersetzung 1989. Auszeichnungen für Übersetzungen russischer Autoren wie Wassilij Grossman (»Leben und Schicksal«) und Alexander Solschenizyn (»Archipel Gulag«).Biography (Elisabeth Markstein)
Elisabeth Markstein, geboren 1929 in Wien. Mittelschule in Moskau, Studium der Slawistik an den Universitäten Wien und Moskau, Doktoratsstudium am Dolmetschinstitut Wien. Ab 1966 Lehrtätigkeit an den Dolmetschinstituten und Instituten für Slawistik Wien, Innsbruck und Graz. 1975/76 Gastlektorin an der University of Texas in Austin. Themen: neuere russische Literatur, Kulturkunde, Übersetzungspraxis und literarisches Übersetzen am Dolmetschinstitut Wien. Staatspreis für Übersetzung 1989. Auszeichnungen für Übersetzungen russischer Autoren wie Wassilij Grossman (»Leben und Schicksal«) und Alexander Solschenizyn (»Archipel Gulag«).Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
More from Fjodor M. Dosto...
