Fjodor M. Dostojewski: Der ewige Gatte, Kartoniert / Broschiert
Der ewige Gatte
Buch
- (Band 185, Klassiker in neuer Rechtschreibung)
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 9,80
- Herausgeber:
- Klara Neuhaus-Richter
- Übersetzung:
- Hermann Röhl
- Verlag:
- Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin, 04/2023
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783847851721
- Artikelnummer:
- 11482060
- Umfang:
- 172 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 23001
- Ausgabe:
- 1. Auflage
- Gewicht:
- 283 g
- Maße:
- 220 x 155 mm
- Stärke:
- 13 mm
- Erscheinungstermin:
- 28.4.2023
Weitere Ausgaben von Der ewige Gatte |
Preis |
---|
Klappentext
In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Fjodor M. Dostojewski: Der ewige Gatte
Der Lebemann Alexej Weltschaninow hat mit Ende Vierzig in Petersburg sein halbes Vermögen durchgebracht, als er Besuch von einem alten Bekannten bekommt, dem biederen Beamten Pawel Pawlowitsch Trussozki, dessen Frau unlängst verstorben ist. Weltschaninow ist sich sicher, dass Trussozki nichts von der Affäre weiß, die er mit der nun Verstorbenen vor neun Jahren hatte. Dann ist da noch Trussozkis Tochter, mit Weltschaninows blauen Augen. Das Mädchen ist acht Jahre alt.
Erstdruck: 1870. Hier in der Übersetzung von Hermann Röhl, Insel Verlag, 1921. Auch erschienen unter den Titeln »Der ewige Ehemann«, »Der lebenslängliche Ehemann« und »Der Hahnrei«.
Neu herausgegeben und mit einer Biografie des Autors versehen von Klara Neuhaus-Richter, Berlin 2023.
Umschlaggestaltung von Rainer Richter unter Verwendung einer Porträtzeichnung von Josefine Weinschrott.
Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH
Über den Autor:
1821 in Moskau als zweites von acht Kindern eines Arztes geboren besucht Fjodor Michailowitsch Dostojewski die angesehene militärische ingenieurtechnische Universität in St. Petersburg, die er als Leutnant abschließt und 1843 seinen Dienst als Militäringenieur antritt. Ein gutes Jahr später bereits quittiert er den Dienst, um mehr Zeit zum Schreiben zu haben. 1849 wird der Frühsozialist als Anhänger des Petraschewski-Zirkels verhaftet, zum Tode verurteilt und schließlich zu Haft und Militärdienst in Sibirien begnadigt. 1859 entlassen wendet er sich von seinen revolutionären Ideen ab und stellt die menschliche Seele ins Zentrum seiner wiederaufgenommenen schriftstellerischen Tätigkeit. Er gründet zwei Zeitschriften, die eine wird verboten, die andere geht pleite und er flieht für Jahre ins Ausland vor seinen Gläubigern. Er leidet an Epilepsie und verfällt zeitweise der Spielsucht. Am 9. November 1881 stirbt mit Fjodor Dostojewski ein großer Meister der psychologischen Betrachtung der menschlichen Seele und einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller überhaupt.
Biografie (Fjodor M. Dostojewski)
Fjodor M. Dostojewski wurde am 11. November 1821 in Moskau geboren und starb am 9. Februar 1881 in St. Petersburg. 1849 wurde er wegen angeblich staatsfeindlicher Aktivität im Petraschewski-Kreis zum Tode verurteilt, dann zu vier Jahren Zwangsarbeit in Sibirien begnadigt. 1859 kehrte er nach St. Petersburg zurück.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Fjodor M. Dosto...

Fjodor M. Dostojewski
Der ewige Gatte
Aktueller Preis: EUR 9,80