Erich Fromm: Die Kunst des Liebens, Gebunden
Die Kunst des Liebens
Buch
- Originaltitel: The Art of Loving
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Ernst Mickel, Liselotte Mickel
- Verlag:
- Manesse Verlag, 04/2016
- Einband:
- Gebunden, ,
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783717560029
- Umfang:
- 192 Seiten
- Gewicht:
- 297 g
- Maße:
- 205 x 130 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 8.4.2016
Weitere Ausgaben von Die Kunst des Liebens |
Preis |
---|---|
MP3-CD, MP3 | EUR 21,14* |
Buch, Gebunden | EUR 18,99* |
Buch, Gebunden, Mini-Hardcover im Geschenkformat mit Lesebändchen | EUR 12,99* |
Ähnliche Artikel
Klappentext
«Ohne Liebe könnte die Menschheit nicht einen Tag existieren.» Erich FrommWie lässt sich in einer Zeit der Schnelllebigkeit und der Vereinzelung die ersehnte innige Verbundenheit zwischen zwei Menschen erreichen? Gibt es doch, so Erich Fromm, «kaum ein Unterfangen, das mit so ungeheuren Hoffnungen und Erwartungen begonnen wird und das mit einer solchen Regelmäßigkeit fehlschlägt wie die Liebe.»
In seinem weltberühmten Essay beschreibt Fromm die Liebe als eine Kunst, die man erlernen kann. Umfassend und anschaulich ergründet er das Wesen der Liebe - nicht nur der erotischen Liebe, sondern auch der zwischen Mutter und Kind, zum Nächsten, zu sich selbst und zu Gott. Fromms Meisterwerk, eines der populärsten Bücher über die Liebe, ist ein eindringlicher Appell an seine Leser, die Wände niederzureißen, die sie von ihren Mitmenschen trennen.
Biografie (Erich Fromm)
Erich Fromm, Psychoanalytiker und Sozialphilosoph, wurde am 23. März 1900 in Frankfurt am Main geboren. Nach seiner Promotion in Soziologie 1922 in Heidelberg kam er mit der Psychoanalyse Sigmund Freuds in Berührung und wurde Psychoanalytiker. 1933 emigrierte er in die USA, wo er an verschiedenen Instituten lehrte, und anschließend, von 1950 bis 1974, an der Universität von Mexiko City unterrichtete. Er starb 1980 in Locarno in der Schweiz.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.