Daniel Deckers: Der Wein der "Gutehoffnungshütte", Gebunden
Der Wein der "Gutehoffnungshütte"
Buch
- 100 Jahre Weingut St. Antony
- Verlag:
- Böhlau-Verlag GmbH, 12/2021
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783412523152
- Artikelnummer:
- 10640332
- Umfang:
- 285 Seiten
- Sonstiges:
- 56 meist farbige Abbildungen
- Gewicht:
- 662 g
- Maße:
- 240 x 170 mm
- Stärke:
- 2 mm
- Erscheinungstermin:
- 6.12.2021
- Serie:
- Schriften zur rheinisch-westfälischen Wirtschaftsgeschichte - Band 49
Klappentext
Im Jahr 2020 konnte das Weingut St. Antony in Nierstein (Rheinhessen) auf eine hundertjährige Geschichte zurückblicken: 1920 war am Sitz der "Gutehoffnungshütte" in Oberhausen per Schiff die erste Lieferung "unseres Niersteiners" eingetroffen - Wein aus Randflächen eines Kalksteinbruchs, den die GHH vor dem Ersten Weltkrieg gepachtet hatte, ausgebaut und abgefüllt in einer ersten eigenen, notdürftig errichteten Kellerei. Zunächst dienten die eigenen Weine dem Vorstand eines der größten Montanunternehmen als Statusobjekte sowie zur Pflege unternehmerischer und persönliche Netzwerke. Nach dem Zweiten Weltkrieg verbesserte sich die Qualität der Weine nicht nur derart, dass sie auf der Vorstandsebene als Menübegleiter eingesetzt wurden. Nach einer erheblichen Ausdehnung der Rebfläche wurden die GHH-Weine auch der Belegschaft des weitverzweigten Konzerns angeboten und fanden sogar den Weg bis nach Brasilien. In den achtziger Jahren avancierte das nunmehr St. Antony genannte Weingut, das zusammen mit der GHH auf die MAN übergegangen war, zu einem der besten Riesling-Weingüter in ganz Deutschland. Daniel Deckers hat die Geschichte des Weinguts St. Antony auf der Basis aller verfügbaren schriftlichen Quellen und vieler mündlichen überlieferungen rekonstruiert. Weinbaugeschichte verbindet sich dabei mit Industrie-, Gesellschafts- und Mentalitätsgeschichte. Diese Verflechtungen machen das Weingut St. Antony zu einem einzigartigen Erinnerungsort womöglich nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Das Archiv des Unternehmens Gutehoffnungshütte Aktienverein (GHH), Oberhausen, wird in der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln (RWWA) aufbewahrt.Biografie
Daniel Deckers, geboren 1960 in Düsseldorf, aufgewachsen in Köln. Studium der Katholischen Theologie. 1988 Stipendiat der Fazit- Stiftung. Bis 1993 Forschungsassistent in Fribourg. Seit 1988 freier Mitarbeiter der F.A.Z. 1993 Eintritt in die Politische Nachrichtenredaktion. Seit 2000 Mitglied F.A.Z.-Redaktion Politik. Regelmäßige Beiträge zum Thema Weinkultur.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Daniel Deckers
Der Wein der "Gutehoffnungshütte"
Aktueller Preis: EUR 30,00