Claude Lévi-Strauss: Lévi-Strauss, C: Ende des Totemismus, Flexibler Einband
Lévi-Strauss, C: Ende des Totemismus
Buch
- Originaltitel: Le totémisme aujourd'hui
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Hans Naumann
- Verlag:
- Suhrkamp Verlag AG, 10/2017
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783518469149
- Gewicht:
- 215 g
- Maße:
- 216 x 134 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.10.2017
Ähnliche Artikel
Klappentext
Andrew Langs berühmten Bericht über den Totemismus aus dem Jahr 1911 für eine falsche Übersetzung und Verwechslung haltend, formulierte Lévi-Strauss eine grundlegende Kritik des Totemismusbegriffs: Seit mehr als 70 Jahren beschäftigten sich die Humanwissenschaften mit einer Illusion. Man müsse die Idee eines religiösen Totemismus verwerfen, um die dahinter verborgenen Strukturen freizulegen: die umfassende menschliche Fähigkeit, Gesellschaften zu ordnen und soziale Verbindungen zu schaffen. Lévi-Strauss, der seit Das Ende des Totemismus und Das wilde Denken als Begründer des Strukturalismus galt, öffnete das westliche Denken zugunsten der Möglichkeiten neuartiger Erfahrungen. Unterschiede zwischen den Kulturen interessierten ihn weniger als deren Parallelen; die Vorstellung, westliche Zivilisationen und deren Fortschrittslogik seien anderen Kulturen überlegen, lehnte er entschieden ab. Mit dem befreundeten Linguisten Roman Jakobson übertrug er linguistische Theorien auf die Anthropologie, Kulturen ähnelten für ihn menschlichen Sprachen: Nur von außen lassen sich die zugrunde liegenden Regeln erkennen und deuten. Claude Lévi-Strauss war eine der prägendsten Figuren der humanwissenschaftlichen Forschung im 20. Jahrhundert. Philosophen und Schriftsteller wie Michel Leiris, Maurice Blanchot und Georges Bataille nahmen seine Schriften begeistert auf. Zahlreiche Universitäten verliehen ihm die Ehrendoktorwürde, und er war Ehrenmitglied der Académie française.Biografie (Claude Lévi-Strauss)
Claude Lévi-Strauss, geboren 1908 in Brüssel, gilt als Begründer und führender Vertreter des französischen Strukturismus. Ab 1950 Lehrstuhlinhaber für Vergleichende Religionswissenschaften der schriftlosen Bölker an der École Pratique des Hautes Études und ab 1959 bis zu seiner Emeritierung für Anthropologie am Collège de France. 2009 verstarb Claude Lévi-Strauss.Biografie (Hans Naumann)
Hans Naumann, geboren 1927, stammt aus Aachen und lebt heute in Bonn. Wandern und Fahrradfahren sowie Heimatkunde, lernte er in beiden elterlichen Familienzweigen kennen. Aus seiner Feder stammen mehrere Wanderführer und Fahrradführer. Insbesondere aber gilt er seit Jahren als der bedeutendste Wanderbuchschriftsteller der Eifel, die ihn als das vielgestaltigste Mittelgebirge Europas fasziniert.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.