Charles Dickens: Bleak House, Gebunden
Bleak House
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- MacMillan Collector's Library, 02/2020
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781509825424
- Artikelnummer:
- 9675457
- Umfang:
- 1288 Seiten
- Altersempfehlung:
- 9 - 12 Jahre
- Gewicht:
- 610 g
- Maße:
- 157 x 106 mm
- Stärke:
- 60 mm
- Erscheinungstermin:
- 4.2.2020
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Bleak House |
Preis |
---|
Klappentext
At the court of Chancery the inheritance case of Jarndyce and Jarndyce has been going on for generations, but a new piece of evidence might end it once and for all.
Part of the Macmillan Collector's Library; a series of stunning, clothbound, pocket sized classics with gold foiled edges and ribbon markers. These beautiful books make perfect gifts or a treat for any book lover. This edition has an afterword by David Stuart Davies and original illustrations by H. K. Browne.
The interminable lawsuit encompasses so many diverse characters in its thrall, including Esther Summerson, the heroine of the novel and one of Dickens' more feisty and characterful leading ladies. We are drawn in and fascinated by the complex set of relationships at all levels of society, from Sir Leicester and Lady Dedlock, cocooned in their stately home in Lincolnshire, to Jo, the crossing sweeper in the hell hole known as Tom-All-Alone's. In none of Charles Dickens' other novels is the canvas broader, the sweep more inclusive, the linguistic texture richer and the gallery of comic grotesques more extraordinary. Bleak House is not only a love story and a tightly plotted murder mystery, but also a condemnation of the corruption at the heart of English society.
Biografie
Charles Dickens (1812-1870), geboren in Landport bei Portsea, wuchs in Chatham bei London auf. Als er elf Jahre alt war, musste sein Vater wegen nicht eingelöster Schuldscheine ins Schuldgefängnis; seine Mutter folgte ihm mit Charles' Geschwistern dorthin. Charles, das zweitälteste Kind, musste währenddessen in einer Schuhwichsfabrik arbeiten. Erst als der Vater nach einigen Monaten entlassen wurde, besuchte Charles wieder eine Schule. Mit fünfzehn begann er in einem Rechtsanwaltsbüro als Gehilfe zu arbeiten, später wurde er Zeitungsreporter. §Seine schriftstellerische Karriere begann er mit seinen Skizzen des Londoner Alltagslebens. Anschließend entstanden in rascher Folge die ersten Romane. Dickens wurde Herausgeber der liberalen Londoner Zeitung "Daily News", reiste in die USA und nach Italien und verfasste 1848/1849 "David Copperfield", der viel autobiographisches Material enthält. §Dickens' liebevolle Schilderungen menschlicher Schwächen, sein Kosmos skurriler und schrulliger englischer "Originale" und die satirische Anprangerung sozialer Missstände machten ihn bereits zu Lebzeiten zu einem der beliebtesten Romanciers der Weltliteratur. Seine Bücher brachten ihm außerdem beträchtlichen Wohlstand ein. Seit 1860 lebte er auf seinem Landsitz Gad's Hill Place in Kent, wo er im Alter von nur 58 Jahren an einem Schlaganfall starb.Mehr von Charles Dickens
