Carsten Felden: Personalisierung der Informationsversorgung in Unternehmen, Kartoniert / Broschiert
Personalisierung der Informationsversorgung in Unternehmen
- Habil.-Schr.
- Publisher:
- Deutscher Universitätsverlag, 07/2006
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783835004818
- Item number:
- 5330045
- Volume:
- 308 Pages
- other:
- 12 Tabellen,
- Edition number:
- 2006
- Ausgabe:
- 2006
- Copyright-Jahr:
- 2006
- Weight:
- 401 g
- Format:
- 210 x 148 mm
- Thickness:
- 16 mm
- Release date:
- 26.7.2006
Description
Aktuelle Konzepte der Business Intelligence zeigen, dass der Aufbau eines Data Warehouse auf der Basis strukturierter und unstrukturierter Daten möglich ist. Bei einem so entstehenden wachsenden Datenbestand besteht die Gefahr der Informationsüberflutung, so dass entscheidungsrelevante Informationen gemäß den individuellen Anforderungen der Entscheidungsträger durch einen vom Anwender selbst definierbaren Push-Mechanismus zur Verfügung gestellt werden sollten.
Carsten Felden konzipiert ein Informationssystem, das Entscheidungsträgern strukturierte und unstrukturierte Daten den jeweiligen Benutzerprofilen entsprechend automatisiert zur Verfügung stellt. Er zeigt Grundlagen der Entscheidungstheorie auf und dokumentiert daraus resultierende Anforderungen an die Gestaltung der Benutzerprofile. Ausführlich wird die Klassifikation von Textdokumenten beschrieben. In diesem Kontext werden verschiedene Algorithmen vorgestellt, ihre Klassifikationseignung wird untersucht und Auswirkungen einer derartigen Zuordnung auf das weitere Analyseverhalten eines Anwenders werden dargestellt.
Content
Erkenntnisse zur Informationsbereitstellung im Rahmen der Entscheidungsunterstützung
Untersuchung zur entscheidungsorientierten Personalisierung der Business-Intelligence-Systeme
Integration der Architektur-Subsysteme
Blurb
Carsten Felden konzipiert ein Informationssystem, das Entscheidungsträgern strukturierte und unstrukturierte Daten den jeweiligen Benutzerprofilen entsprechend automatisiert zur Verfügung stellt. Er zeigt Grundlagen der Entscheidungstheorie auf und dokumentiert daraus resultierende Anforderungen an die Gestaltung der Benutzerprofile. Er stellt verschiedene Algorithmen vor, untersucht ihre Klassifikationseignung und stellt die Auswirkungen einer derartigen Zuordnung auf das weitere Analyseverhalten eines Anwenders dar.
Biography
PD Dr. Carsten Felden habilitierte sich an der Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg. Er vertritt den Lehrstuhl für das Fach Informationswirtschaft/Wirtschaftsinformatik an der TU Bergakademie Freiberg.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
