Atul Gawande: Sterblich sein, Kartoniert / Broschiert
Sterblich sein
- Was am Ende wirklich zählt. Über Würde, Autonomie und eine angemessene medizinische Versorgung
- Originaltitel: Being mortal
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- Susanne Röckel
- Verlag:
- FISCHER Taschenbuch, 07/2017
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783596034376
- Artikelnummer:
- 5387869
- Umfang:
- 335 Seiten
- Ausgabe:
- Nachdruck
- Gewicht:
- 291 g
- Maße:
- 190 x 125 mm
- Stärke:
- 27 mm
- Erscheinungstermin:
- 27.7.2017
Weitere Ausgaben von Sterblich sein |
Preis |
---|
Klappentext
>Sterblich sein. Was am Ende wirklich zählt. Über Würde, Autonomie und eine angemessene medizinische Versorgung< darüber, wie man mit Krankheiten und Gebrechen umgehen kann, was es in der heutigen Zeit bedeutet alt zu werden und was wir an unserem System ändern müssen, um unser Leben würdevoll zu Ende zu führen. Voller ergreifender Geschichten und persönlichen Erfahrungen, die unseren Blick schärfen und die Geschichte unseres eigenen Lebens prägen können. Ein mutiges und weises Buch.
>>Atul Gawande ist für mich Vorbild und Inspiration: ein schreibender Arzt mit Herz, Geist und Weitblick. Seine Impulse als Chirurg haben bereits weltweit die Medizin sicherer gemacht. In diesem Buch widmet er sich der großen Frage: Wie wollen wir im Alter leben? Ich empfehle >Sterblich sein< jedem, der sterblich ist! In jedem Alter.<<
Eckart von Hirschhausen
Biografie (Atul Gawande)
Atul Gawande ist Facharzt für Chirurgie an einer Klinik in Boston. Als Wissenschaftsredakteur veröffentlicht er regelmäßig Beiträge in "The New Yorker". Vor seiner medizinischen Ausbildung an der Harvard Medical School studierte der Sohn zweier Ärzte Philosophie und Ethik. Gawande lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Newton, Massachusetts.Biografie (Susanne Röckel)
Susanne Röckel, geb. 1953 in Darmstadt, lebt in München. Sie hat Erzählungen und Romane veröffentlicht und wurde mit zahlreichen Literaturpreisen, darunter em Tukan-Preis der Stadt München, ausgezeichnet.Anmerkungen:
