Arndt Pechstein: Tradition ist kein Geschäftsmodell
Tradition ist kein Geschäftsmodell
Buch
- Der Hybrid Thinking-Ansatz: Zukunft neu denken in Zeiten exponentiellen Wandels
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Vahlen Franz GmbH, 01/2023
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783800661565
- Umfang: 160 Seiten
- Erscheinungstermin: 15.1.2023
Ähnliche Artikel
Klappentext
Vorteile- Neues Thema: Hybrid Thinking verbindet analytische und intuitive Methoden zur Gestaltung von Organisationen im komplexen Umfeld
Zum Werk
Digitalisierung und Vernetzungsdichte nehmen rapide zu. Durch wachsende Komplexität und exponentielle Dynamiken sind Vorhersagen kaum mehr möglich. Dennoch besteht der Wunsch nach Orientierung & Sicherheit.
Hybrid Thinking hilft Individuen und Organisationen, aktiv die Zukunft zu gestalten. Es ist eine elegante Synthese aus nutzerzentrierten und agilen Ansätzen, Biomimicry (bio-inspirierte Innovation) und dem Netzwerkdenken des System Thinking auf Basis neurowissenschaftlicher Erkenntnisse. Ein Buch mit Praxistipps & Fallbeispielen fu?r Kulturwandel, Transformation und Zukunftsgestaltung.
Hybrid Thinking basiert auf der Erkenntnis, dass im 21. Jahrhundert nicht nur kognitiv-analytische, sondern gleichermaßen kreativ-intuitive Denkweisen sowie wertbasierte Ansätze kombiniert werden mu?ssen, um robuste, anpassungsfähige und nachhaltige Systeme zu bauen. Es verbindet dazu vier Säulen miteinander:
1. MINDSET: Mindset-Innovation (Vision, Werte, Ziele, Leitprinzipien, Inspiration, neue KPIs)
2. INDIVIDUUM: Skill-Innovation (Intuition, Kreativität, Selbstreflexion, Empathie, Fu?hrung)
3. TEAM: Agile Kollaboration (Agile Methoden, Design Thinking, Teamreflexionen & -Kultur)
4. ORGANISATION: Future Business (zirkuläre und verantwortungsvolle Geschäftsmodelle, Netzwerkorganisation, agile Organisationsstruktur, Autonomie und Selbstorganisation)
Zielgruppe
Für Unternehmensberater, Organisations- und Personalentwickler, Zukunftsforscher, agile Coaches in Unternehmen und Innovatoren.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.