Sehr spannender Südstaatenroman mit heimeliger Atmosphäre und sympathischen Figuren- ein Lesehighlight 2024!
Buchinhalt:
Georgia, in den 1930er Jahren: Die Familie der drei Taylor-Schwestern Janessa, Lillian und Annie betreibt ein kleines Hotel im beschaulichen Sweetgum. Doch die Taylors sind nur Pächter – fast die gesamte Stadt gehört dem reichen Baumwollspinnerei-Besitzer Spencer, der seine Arbeiter ausbeutet und seine Firma mit harter Hand führt. Als die Arbeiter für bessere Bedingungen streiken, kommt es zu einem Brandanschlag, der auch die Familie Taylor maßgeblich betrifft. Die drei Schwestern kämpfen fortan für den Fortbestand des Hotels, ihre eigenen Träume und den Zusammenhalt der Familie....
Persönlicher Eindruck:
"Wenn wir unseren Träumen folgen" ist bereits das zweite Buch der Autorin, Mulligan, welches ich mit Begeisterung gelesen habe. Sie schafft bereits auf den ersten Seiten eine heimelige Atmosphäre und versetzt ihre Leser in die 1930er Jahre ins ländliche Georgia, in ein fiktives Städtchen namens Sweetgum. Es ist wie Heimkommen an einen lieb gewonnenen Ort – dies verdankt der Roman nicht zuletzt den sympathischen und gut ausgearbeiteten Figuren, die der Leser unmittelbar ins Herz schließt.
Hauptschauplatz der Geschichte ist das kleine Sweetgum Hotel, das die Familie Taylor betreibt. Die Taylos sind allerdings nur Pächter, das Hotel gehört zur Baumwollspinnerei, dem einzigen großen Arbeitgeber vor Ort und damit dem geizigen, hartherzigen Mr Spencer, dem Bösewicht schlechthin. Kinderarbeit und verheerende Unfälle sind an der Tagesordnung, Arbeits- und Wohnverhältnisse der einfachen Arbeiter mehr als prekär.
Die Geschichte wird aus der Perspektive von Janessa Taylor erzählt, der mittleren der drei Schwestern. Durch Janessas Augen nimmt der Leser teil am täglichen Leben, an all den kleinen Freuden, großen Nöten und Sorgen der Bewohner der Kleinstadt.
Ich habe die Geschichte als unglaublich spannend und mitreißend empfunden, der Brandanschlag gleich zu Beginn und die fatalen Auswirkungen für de Taylors sowie für die kleinen Leute berührt beim Lesen. Der Zusammenhalt der Bewohner, das Gottvertrauen und die Tatsache, dass die drei Schwestern sich nicht unterkriegen lassen, sind maßgeblich für die vielschichtige Handlung. Bis zuletzt wartet die Autorin mit raffinierten Wendungen und ausgeklügelten Schachzügen auf und lässt auch Liebe und Romantik nicht außen vor.
Das Buch ist im Grunde wie ein Film, Kopfkino ist auf jeden Fall garantiert. Innerer Kern des Plots ist der christliche Grundgedanke, der angenehm und unaufdringlich in das Leben der Figuren eingewoben ist. Zentrale Themen hierbei sind Gottvertrauen, Vergebung und Neuanfang.
Gut gefallen hat mir, dass zwei Figuren aus Mulligans Roman „Zart wie Blüten, stark wie Stahl“ einen Gastauftritt haben und somit beide getrennt lesbaren Bücher zu einem lockeren Ganzen verwoben werden. Vorkenntnisse aus dem anderen Buch sind allerdings nicht nötig.
Für mich ist das Buch ein Lesehighlight 2024 und eine absolute Leseempfehlung für alle, die niveauvolle Literatur und Romane mit christlichem Aspekt zu schätzen wissen.
Volle Punktzahl, einfach toll!