Andrej Bitow: Bitow, A: Georgisches Album, Fester Einband
Bitow, A: Georgisches Album
Buch
- Original title: Gruzinskij al'bom
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Translation:
- Rosemarie Tietze
- Publisher:
- Suhrkamp Verlag AG, 03/2017
- Binding:
- Fester Einband, ,
- ISBN-13:
- 9783518224984
- Weight:
- 511 g
- Format:
- 218 x 141 mm
- Thickness:
- 25 mm
- Release date:
- 6.3.2017
Similar Articles
Blurb
»Jenseits des Puschkin-Passes, wo die biblische Landschaft Armeniens allmählich dem warmen und feuchten Lebensatem Georgiens weicht und alles so stetig und zielstrebig anders wird, bogen wir von der Landstraße ab und tauchten ins herandrängende Grün.« Die Fahrt durch eine Schlucht, über eine löchrige Brücke, die den Blick auf ein Autogerippe tief unten im gischtenden Wasser freigibt, gleicht einem Augenrausch. Als hätte der Mensch die Welt soeben zum ersten Mal betreten. Das Ziel der Reise ist die Ankunft in der Gegenwart, »im Echten«, dort, wo man im Fremden ganz bei sich ist. Bitow erhebt die Fernsicht zum poetischen Prinzip. »In Georgien schrieb ich über Rußland, in Rußland über Georgien. Warum mußte ich mich im Dorf Golusino bei Kostroma oder in Golizyn bei Moskau von Tifliser Visionen bedrängen lassen, um dann, als ich endlich in Tiflis war, über den Leningrader Zoo zu schreiben!« Was ihm im Süden wie eine Gnade zuteil wird - die Fülle des Lebens -, das kann er im russischen Norden, in der Stadt, nur im Wachtraum, im Bewußtseinsdämmer heraufbeschwören. Die Reisebilder und autobiographisch gefärbten Erzählungen im Georgischen Album gehören zu Bitows stärksten Prosastücken: Erinnerungsblätter, die nicht nur den Landschaften des »russischen Italien«, sondern auch den geliebten Orten und Menschen seiner Heimatstadt Petersburg gewidmet sind.Biography (Andrej Bitow)
Andrej Bitow, 1937 in Leningrad geboren, studierter Geologe, veröffentlichte seit 1959 Erzählungen, Essays, Romane, Reiseberichte.§1990 erhielt er den russischen Puschkin-Preis.Biography (Rosemarie Tietze)
Rosemarie Tietze, geb. 1944 in Oberkirch, studierte Theaterwissenschaft, Slawistik und Germanistik und arbeitet als Übersetzerin, Dolmetscherin und Dozentin.§2010 wurde sie mit dem Paul-Celan-Preis für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.