Swetlana Alexijewitsch (geb. 1948): Secondhand-Zeit, Kartoniert / Broschiert
Secondhand-Zeit
- Leben auf den Trümmern des Sozialismus
- Original title: Secondhand-Zeit. Leben auf den Trümmern des Sozialismus
- Translation:
- Ganna-Maria Braungardt
- Publisher:
- Suhrkamp Verlag, 02/2015
- Binding:
- Kartoniert / Broschiert
- Language:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783518465721
- Item number:
- 5298917
- Volume:
- 569 Pages
- Copyright-Jahr:
- 2015
- Weight:
- 389 g
- Format:
- 188 x 116 mm
- Thickness:
- 30 mm
- Release date:
- 8.2.2015
- Series:
- Suhrkamp Taschenbücher
Blurb
Gut zwanzig Jahre sind vergangen seit dem Zusammenbruch des Sowjetimperiums, die Russen entdeckten die Welt, und die Welt entdeckte die Russen. Inzwischen aber gilt Stalin wieder als großer Staatsmann, die sozialistische Vergangenheit wird immer öfter, vor allem von jungen Menschen, nostalgisch verklärt.
Russland, so Swetlana Alexijewitsch, lebt in einer Zeit des >>Second-hand<<, der gebrauchten Ideen und Worte. Die Reporterin befragt Menschen, die sich von der Geschichte überrollt, gedemütigt, betrogen fühlen. Sie spricht mit Frauen, die in der Roten Armee gekämpft haben, mit Soldaten, Gulag-Häftlingen, Stalinisten. >>Historiker sehen nur die Fakten, die Gefühle bleiben draußen ..., ich aber sehe die Welt mit den Augen der Menschforscherin.<<
Wer das Russland von heute verstehen will, muss dieses Buch lesen. Swetlana Alexijewitsch formt aus den erschütternden Erfahrungen von Menschen, die zwischen Neuanfang und Nostalgie schwanken, den Lebensroman einer noch nicht vergangenen Epoche.
Biography (Swetlana Alexijewitsch (geb. 1948))
Swetlana Alexijewitsch, 1948 in der Ukraine geboren, ist eine der wichtigsten Zeitzeugen der postsowjetischen Gesellschaft. Ihre Bücher wurden vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem "Kurt-Tucholsky-Preis" des schwedischen PEN, mit dem "Triumph-Preis für Kunst und Literatur Russlands" und mit dem "Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung". 2013 erhielt Swetlana Alexijewitsch den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 2015 erhielt sie den Literaturnobelpreis.Biography (Ganna-Maria Braungardt)
Ganna-Maria Braungardt,§geboren 1956 in Crimmitschau, Studium in Woronesh, übersetzt seit 1991 aus dem Russischen, u. a. Werke von Ljudmila Ulitzkaja, Boris Akunin und Polina Daschkowa.Notes:
Please note that we are subject to price changes from our suppliers and must pass price increases or decreases on to you.
